Phantomtor
Stefan Kießling: Braver Bursche oder böser Bube?
Vorwürfe hier, Verständnis da: Stefan Kießlings Phantomtor in Hoffenheim ruft gegensätzliche Reaktionen hervor. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SINSHEIM (sid). Stefan Kießling und Felix Brych trauen ihren Augen nicht, 1899 Hoffenheim will ein Wiederholungsspiel, Bayer Leverkusen schämt sich fast, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Fußball-Weltverband (Fifa) verweisen auf Formalien, die Schiedsrichter sind gespalten: Das neue Phantomtor in der Bundesliga erhitzt in Fußball-Deutschland die Gemüter.
Im Mittelpunkt der Diskussionen über die überfällig erscheinende Einführung einer Torlinien-Technik hinaus stehen nach Kießlings 2:0 für Leverkusen in Hoffenheim (Endstand: 2:1) die Reaktionen des "Torschützen" und von Schiedsrichter Brych. Der Referee hat nach seiner krassen Fehlentscheidung nicht einmal im eigenen Lager uneingeschränkte Rückendeckung. ...