Stecher: Auf der sicheren Seite

Schwermetallbelastung in Schwemmböden entlang der Elz und der Glotter / Gesundheitsamt sieht keinerlei Gefahren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Etwa 20 Quadratkilometer misst das Gebiet (siehe nebenstehende Karte), für das das Landratsamt in Emmendingen am Dienstag die "dringende Empfehlung" erneuert hat, bestimmte Gemüsesorten und Blattsalate nicht mehr anzubauen. Der Verzicht, so sagte der Erste Landesbeamte Günther Stecher, bringe professionellen Produzenten wie privaten Kleingärtnern Sicherheit. Werden die Empfehlungen eingehalten, sei garantiert, dass keine mit Schwermetall belasteten Lebensmittel auf den Markt gelangten.

Dr. Armin Dietz, der Leiter des Gesundheitsamts, versicherte im weiteren Verlauf eines Informationsgesprächs mit Vertretern der Presse im Landratsamt, dass selbst für den "worst case", den "schlimmsten Fall", das heißt dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Ackermann, Jens Dünnbier, Doris Witt

Weitere Artikel