Stadtfest: Dank der Helfer ist die Laune gut
39 Jahre Stadtfest – die Vereine sind mit den Umsätzen meist zufrieden / Viele Ehrenamtliche müssen in den drei Tagen zupacken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Pünktlich zum Müllheimer Stadtfest kam der Sommer. Wie in jedem Jahr haben die Vereine, die das Straßenfest am Leben halten, alle Hände voll zu tun. Mit dem Umsatz sind die meisten von ihnen zufrieden, auch, weil alle Helfer ehrenamtlich mitmachen. Neben dem Wetter hat in diesem Jahr aber auch König Fußball Auswirkungen auf den Erlös, denn, da sind sich die Vereinsvorsitzenden einig: "Nur wenn Deutschland gewinnt, steigt die Festlaune."
Etliche Vereine haben im Laufe der 39 Jahre seit dem ersten Stadtfest ihre Buden eingestampft, etwa der Müllheimer Turnverein, die Fußballabteilung der Spielvereinigung Alemannia Müllheim und die Sportfreunde Weilertal aus Niederweiler. Aber es gibt noch viele altgediente Vereine, ...