Mehr Transparenz an Schulen
Stadt und Schulkonferenz haben künftig mehr Einblick bei der Besetzung von Schulleiterstellen
Stadträte begrüßen das neue Verfahren zur Besetzung von Schulleiterposten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Unter die Zuhörer der öffentlichen Sitzung des gemeinderätlichen Schulausschusses hat sich ein pensionierter Lehrer gemischt. Mit den Schulleitern an den Schulen, an denen er unterrichtete, habe er nicht die besten Erfahrungen gemacht: Mauschelei, Pöstchengeschachere oder etwas in der Art müsse bei der Stellenbesetzung im Spiel gewesen sein. Künftig sollen die Besetzungsverfahren transparenter sein, was die Stadträtinnen und Stadträte begrüßten.
In Freiburg sind aus der jüngeren Vergangenheit Hebelschule und Friedrichgymnasium in Erinnerung, bei denen die Schulgemeinschaft andere Kandidaten bevorzugt hatte als jene, die ihnen das Land vorsetzte. Das letzte Wort wird das Land als Dienstherr auch in ...