Stadt sieht keine bessere Alternative

Bei der Schulplanung bleibt die Verwaltung trotz der Vorbehalte der Rektoren beim Modell mit einem dritten Gymnasium.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Neumattschule in Lörrach-Stetten s...ndort für ein neues Gymnasium werden.   | Foto: Manuel Fritsch
Die Neumattschule in Lörrach-Stetten steht als Werkrealschule zur Disposition, und sie soll Standort für ein neues Gymnasium werden. Foto: Manuel Fritsch

LÖRRACH. Die künftige Schullandschaft von Lörrach nimmt immer deutlichere Konturen an. Aller Voraussicht nach wird der Gemeinderat am Donnerstag das sogenannte Szenario 8 beschließen, das keine Verschiebungen bei den Campus-schulen vorsieht, bei dem ein drittes Gymnasium im Neumattgebiet für Entlastung sorgen und das die übrigen Standorte in Brombach (Hellbergschule) und an der Wintersbuckstraße (Gemeinschaftsschule) stärken soll. In einem Mediengespräch sagten OB Lutz und Bürgermeister Wilke, es gebe keine bessere Alternative.

Trotz der zwischenzeitlich vorgetragenen Bedenken der Schulleiter und trotz des deutlichen Protests an der Neumatt- und an der Albert-Schweitzer-Grundschule liegt dem Gemeinderat für die Abstimmung am Donnerstag die gleiche Beschlussvorlage ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Wilke

Weitere Artikel