Stadt führt ein zentrales Gebäudemanagement ein

Neues Amt soll für mehr Transparenz sorgen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alle öffentlichen Gebäude werden künft...für Gebäudemanagement bewirtschaftet.   | Foto: Peter Gerigk
Alle öffentlichen Gebäude werden künftig vom neuen Amt für Gebäudemanagement bewirtschaftet. Foto: Peter Gerigk

RHEINFELDEN. Die Forderung aus den Reihen des Gemeinderates nach einem zentralen Gebäudemanagement gibt es seit Jahren, jetzt wird ihr nachgekommen: Zum 1. Januar wird in der Veraltung ein neues Amt installiert, das mehr Transparenz in die Abläufe bringt und vor allem auch den Nutzern der der öffentlichen Gebäuden (Schulen, Kindergärten, Vereine) die Kommunikation erleichtert. Bisher waren nämlich 54 Stadtbedienstete in irgendeiner Form mit den Gebäuden befasst, künftig werden es noch 13 sein. Neue Stellen werden nicht geschaffen.

Hauptamtsleiter Hanspeter Schuler stellte dem Gemeinderat die Ausgangssituation, die Ziele und Weg, sie zu erreichen vor. Für die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Eberhardt, Susanne Gehringer, Hanspeter Schuler

Weitere Artikel