Spuren der Freundschaft von Peter Huchel und Hans Arno Joachim in der Region
Ein Besuch des Jüdischen Friedhofs in Sulz war der beginn ihrer Freundschaft: Die Marbacher "Spuren" rekonstruieren die Freundschaft von Peter Huchel und Hans Arno Joachim.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Wilde Verlassenheit“: Jüdischer Fiedhof in Sulzburg Foto: Thomas Kunz
Wer schon einmal den Jüdischen Friedhof in Sulzburg besucht hat, weiß um die Besonderheit des Ortes. 1925 machen sich zwei junge Männer auf den Weg dorthin: Von Staufen aus sind es sieben Kilometer zu dem außerhalb des Dorfes gelegenen Ruheort. Es sind die Freiburger Studenten Helmut Huchel – der sich später den Vornamen Peter geben wird – und Hans Arno Joachim. Sie werden sich aus den Augen verlieren, denn der eine von ihnen, Joachim, ist Jude, der andere nicht. Noch ...