Sprache braucht Leben
Lehrer berieten über bessere Verzahnung für Französisch zwischen Grundschule und Folgeschulen
Judith Lampe
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MERDINGEN. Der Umgang mit Französisch im Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen, das war das Thema eines Treffens von Lehrern aller allgemein bildenden Schularten in der Merdinger Grundschule. Es ging darum, nach der Einführung des verpflichtenden Grundschulfranzösisch ab der ersten Klasse vor fünf Jahren nun Bilanz zu ziehen, insbesondere im Hinblick auf die Fortführung des Sprachunterrichtes in der Realschule und im Gymnasium.
Eingeladen zu diesem Treffen waren 60 Französischlehrkräfte aus dem Schulbezirk Breisach. Und so nutzten Lehrer von Schulen aus Breisach, Bötzingen, Gottenheim, Ihringen, Merdingen und Vogtsburg die ...