Sprache als Eisbrecher

Kaufmännische Schulen Offenburg: Ein deutsch-französisches Projekt stärkt die Sprachkompetenz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG/MOLSHEIM. "Das ist ein deutsch-französisches Projekt, auf das wir sehr stolz sind": Bernhard Droll, Chef der Kaufmännischen Schulen Offenburg, verhehlt nicht, dass ein Sprachenprojekt seiner Schule zusammen mit dem Lyceée Professionel Camille Schneider in Molsheim/Elsass von hohem Nutzen ist – für die Berufsschüler einerseits, aber auch für die Unternehmen, bei denen sie in Ausbildung sind.

Die 16- bis 19-jährigen deutschen Azubis – Verkäufer und Verkäuferinnen sowie Einzelhandelskaufleute – lernen eifrig Französisch, ihre Arbeitgeber können davon profitieren, wenn die französische Kundschaft in der Muttersprache angesprochen wird und sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Droll, Vincent Potois, Lothar Braun

Weitere Artikel