Sportlich fit und viele Ideen im Kopf
Die deutsche Badminton-Rekordnationalspielerin Nicole Grether zählt zum Urgestein der 20. Swiss Open in Basel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Blickt zuversichtlich in die Zukunft: Nicole Grether | Foto: Jochen Dippel Blickt zuversichtlich in die Zukunft: Nicole Grether | Foto: Jochen Dippel](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/b2/63/49/28468041-w-640.jpg)
BADMINTON. Ihren 20. Geburtstag feiern die Swiss Open im Badminton dieser Tage in Basel. Seit der ersten Stunde ist auch Nicole Grether dabei – einzigartig. Bereits als 15-Jährige schwang die deutsche Rekordnationalspielerin erstmals den Schläger in der St. Jakobshalle. In diesem Jahr ist die Schopfheimerin dort bereits zum 19. Mal als Aktive im Einsatz und mithin eine Art Urgestein des Turniers. Lediglich einmal musste sie passen, vor zwei Jahren aufgrund zweier Achillessehnenabrisse.
Jene schwere Verletzung kostete sie 2008 die Olympischen Spiele in Peking. Und die Mitgliedschaft im deutschen Nationalkader. "Das lief zwar ziemlich unschön", sagt Nicole Grether, "denn der nationale Verband teilte mir in einer E-Mail am 30. Juni mit, dass ich vom 1. Juli an nicht mehr im Bundeskader sei; somit hatte ich keine Zeit mehr, ...