Sport ganz philosophisch
Strenge Etikette inbegriffen: Für Peter Rotner aus Innerlehen hat Karate auch eine geistige Qualität. 2 min
Sigurd Kaiser
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERNAU. Karate ist für den Bernauer Karateka Peter Rotner mehr als das Streben nach Siegen: "Karate fasse ich als ganzheitliches Prinzip auf, das Körper und Geist mit einbezieht", sagt Peter Rotner. Ein sechs Jahre zurück liegendes Schnupper-Training hat damals die Begeisterung für den Karatesport in Rotner geweckt. Seither trainiert er im HakuRyuKan Kappel, wo ihn Sensei (japanisch: Lehrer) Dr. Anton Salat betreut.
"Karate steigert die körperlichen Reflexe, präzisiert die Koordinationsfähigkeit, potenziert die Körperkraft und hilft dabei, diese gezielt einsetzen zu können", beschreibt Rotner ...