Kommentar
Spiel mit dem Zweifel
Die Wissenschaft darf nicht zum Opfer der politischen Debatte um Schadstoff-Grenzwerte werden.
2 min
Mo, 28. Jan 2019, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Natürlich kann, ja muss man Dinge immer wieder hinterfragen – auch Luftschadstoff-Grenzwerte. Aber wenn jetzt auch in der Union Nebelkerzen gezündet werden und die Arbeit von Wissenschaftlern gezielt verächtlich gemacht wird, spielen diese Politiker ein gefährliches Spiel.
Man kann es nachvollziehen: Diesel-Fahrverbote sind unpopulär und ein Stück weit ungerecht, es wäre schön, wenn sie sich verhindern ließen. Politisch ist die Kritik von gut 100 Lungenärzten ...