Pressefreiheit
Spiegel-Affäre: Als Rudolf Augstein 103 Tage in Haft saß
Die Spiegel-Affäre galt bislang als schwerwiegendster Eingriff in die Pressefreiheit in der Geschichte der BRD. Wie jetzt das Blog Netzpolitik.org hatte der Spiegel geheime Papiere veröffentlicht.
BZ-Redaktion, epd & afp
Sa, 1. Aug 2015, 16:08 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
