Berlin

SPD lässt 300 Interessierte an ihrem Wahlprogramm mitschreiben

Die Sozialdemokraten holen Bürger an den Tisch. 300 Interessierte lässt die SPD an ihrem Wahlprogramm mitschreiben. Elf Punkte werden festgelegt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN (AFP). Ein Leiharbeiter aus Cloppenburg, ein Rentner aus Erfurt, eine Schülerin aus Tübingen – die Drei können ebenso wie 297 weitere Bürger für sich in Anspruch nehmen, am SPD-Wahlprogramm 2013 mitgewirkt zu haben. Am Samstag diskutierten sie auf einem sogenannten Bürgerkonvent acht Stunden lang darüber, welche ihrer Anliegen aufgenommen werden sollen. Kanzlerkandidat Peer Steinbrück präsentierte die Ergebnisse.

300 Bürgerinnen und Bürger hatten sich in einem Hotel in Berlin-Neukölln versammelt, um an einer "kleinen Revolution" teilzunehmen, wie Parteichef Sigmar Gabriel es nannte. "Wir setzen darauf, dass Sie uns ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peer Steinbrück, Bernd Harzig, Anna Kathrin Kolodziej

Weitere Artikel