Sparen mit der Nachbarkarte

Neues Angebot für Pendler von Regio-Verkehrsverbund Lörrach und Waldshuter Tarifverbund.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Landräte Tilman Bollacher (Waldshu...) stellten die neue Nachbarkarte vor.   | Foto: Gottstein
Die Landräte Tilman Bollacher (Waldshut) und Walter Schneider (Lörrach) sowie Bürgermeister Michael Thater (von links) stellten die neue Nachbarkarte vor. Foto: Gottstein

KREIS WALDSHUT/WEHR-BRENNET (mig). Ab dem ersten Oktober bieten der Regio-Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und der Waldshuter Tarifverbund (WTV) eine gemeinsame Monatskarte für Pendler im grenznahen Bereich der beiden Verbünde an. Kunden können mit der neuen "Nachbarkarte" zwischen 12 und 15 Euro im Monat sparen. Sie wird probeweise für zwei Jahre eingeführt, bei entsprechender Nachfrage soll sie dauerhaft angeboten werden.

Seit 1997 gibt es grenzüberschreitende Tarifangebote. Die Kunden mussten bisher aber immer eine zwei Zonen umfassende Monatskarte in einem der Verbünde und zusätzlich eine Zone im Nachbarverbund erwerben, also insgesamt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Bärnighausen, Walter Schneider, Tilman Bollacher

Weitere Artikel