Wahnsinn mit Methode

Southside 09: Zwischen Hardrock und Halleluja

An unterschiedlichen Musikstilen und Persönlichkeiten herrschte beim Southside-Festival kein Mangel. Die Kings of Leon, Franz Ferdinand und Gogol Bordello zählten zu den Höhepunkten auf einem Festival mit auffallend vielen gebrochenen Künstlerseelen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Kings of Leon begeisterten nicht nur die weiblichen Gäste.  | Foto: Stefan Rother
Die Kings of Leon begeisterten nicht nur die weiblichen Gäste. Foto: Stefan Rother
Predigersöhne aus Nashville, die im Nebel dem Teufel abschwören; Kunstschulabsolventen aus Glasgow, die zum Tanzen bitten; New Yorker mit Roma-Wurzeln, die den Wahnsinn zur Methode erklärt haben – über mangelnde Vielseitigkeit konnte sich keiner der rund 50.000 Besucher des Southside-Festivals beklagen.
ANSPRUCHSVOLLE ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Ferdinand, Nick Cave, Cousin Matthew

Weitere Artikel