Die Freiämter Wurzelgeister feiern am Wochenende ihr 33-jähriges Bestehen. Das Narrenfest dauert drei Tage. Zum großen Umzug am Sonntag werden 68 Zünfte mit rund 2700 Hästrägern erwartet.
Groß - drei Tage lang - feiert die Narrenzunft Wurzelgeister Freiamt am kommenden Wochenende, 24. bis 26. Januar, ihren 33. Geburtstag. Los gehen die Feierlichkeiten am Freitag mit einem Discoabend. Am Samstagabend wird das Festgelände zum großen Narrendorf: Auf die Besucher wartet ein buntes Prongramm; unter anderem sind Tänze und Guggenmusik geboten. Am s Sonntag schließlich steht ein Umzug, mit zirka 2700 Hästrägern aus 68 Zünften und zehn Fasnachtswägen, auf dem Programm. Der Umzug startet um 13.33 Uhr beim Ärztehaus in der Hauptstraße in Ottosch-c wanden und führt zum Narrendorf auf dem Mußbacher Festplatz.
Die Narrenzunft Wurzelgeister wurde im Oktober 1992 von 21 Aktiven gegründet. Von Anfang an mit dabei, seit 33 Jahren im Vorstand und nach Abzug einer sechsjährigen Pause insgesamt 27 Jahre Vorsitzender ist Michael Braun. Nach dem großen Fest ist für ihn dann Schluss: Bei den Wahlen im Mai wird er nicht mehr antreten.
Über die 33 Jahre weiß Michael Braun allerlei zu erzählen. Als aus dem Dreisamtal stammend, hatte der Neu-Freiämter bereits Fasnachts- und Zunfterfahrung. Eine fasnachtsaffine und feierfreudige Clique nutzte diese Erfahrung, und so wurde Michael Braun anno dazumal gleich Chef der jungen Zunft. „Anfangs wurden unsere Aktivitäten im protestantischen Freiamt zunächst skeptisch gesehen, man gab uns höchstens zwei Jahre“, erinnert sich Braun. Schnell wuchs die junge Zunft, zählte bereits nach zwei Jahren rund 50 Mitglieder und hatte somit ihren festen Platz im Freiämter Vereinsleben.
Die Narrenfigur sollte etwas mit dem Wald zu tun haben. Das brauviolette Häs entwickelten die Aktiven selbst, die knorrige Larve entwarf der Waldkircher Maskenschnitzer Konrad Wernet: Die Freiämter Wurzelgeister waren geboren.
Aktuell zählen die Wurzelgeister mehr als 150 aktive Mitglieder. Während den jährlichen Kampagnen besucht die Zunft um die 15 Veranstaltungen. In Freiamt stellen sie bei der Alten Schule seit über zwei Jahrzehnten den Narrenbaum, richten am Schmutzige Dunschdig den Hemdklunkerumzug aus, laden zur Kinderfasnet und zum Zunftabend ins Kurhaus. Alle elf Jahre - immer zu den Schnapszahljubiläen - wird ein Umzug ausgerichtet: Zum a 33-jährigen Bestehen ist es am kommenden Sonntag wieder mal so weit. Und dass sich der Aufwand J auch so richtig rentiert und die Narren ihren Geburtstag zünftig feiern können, geht das Jubiläum gleich drei Tage lang.
Zum Discoabend am Freitag, Einlass ab 19.11 Uhr, los geht es dann um 20.11 Uhr, mit stimmungsvoller Partyatmosphäre erwarten die Veranstalter gut 1.300 Besucher. Am Samstag verwandelt sich der Festplatz zu einem großen, bunten Narrendorf. Im Mittelpunkt steht ein Partyzelt, drum herum sind Buden und Zelt platziert, für Essen und Trinken ist gesorgt. Einlass ist, wie am Freitag ab 19.11 Uhr, um 20.11 Uhr startet dann das Programm: Musik und Tanz ist angesagt, Stimmung garantiert.
Der große Festumzug startet am Sonntag, 26. Januar, um 13.33 Uhr beim Ärztehaus in Ottoschwanden und führt über die Hauptstraße und die Straße Am Bus zum Festplatz Mußbach.
Im Narrendorf übernimmt am Sonntag der Förderverein der Fußball-Spielgemeinschaft Freiamt/Ottoschwanden die Bewirtung - dafür sind die aktiven Narren sehr dankbar, schließlich wollen sie ihren Jubiläumsumzug - überhaupt erst der dritte Umzug in Freiamt - auch selbst mitlaufen.
cri