- Anzeige -

11. Wiesentäler Wasserlauf am 26. April

Do, 24. April 2025

Anzeige Rund 500 Teilnehmer laufen von der Wiesequelle am Feldberg bis nach Basel und spenden dabei pro Kilometer für Wasserprojekte in Dikome und Lokando, Kamerun.

Laufen in der Gemeinschaft für einen guten Zweck. Foto: Jürgen Ekert

Am Samstag starten beim 11. Wiesentäler Wasserlauf rund 500 Läuferinnen und Läufer und spenden dabei für Wasserprojekte in Dikome und Lokando in Afrika.

Am kommenden Samstag, 26. April, startet der 11. Wiesentäler Wasserlauf von der Quelle der Wiese am Feldberg bis zur Wiesemündung in Basel. Hunderte Läuferinnen und Läufer werden entweder die gesamte Strecke von 59 Kilometern oder eine der insgesamt sieben Etappen absolvieren. Und die Läuferinnen und Läufer spenden für jeden von ihnen zurückgelegten Kilometer einen Euro. Damit unterstützen sie den Verein Dikome Kamerun, der mit den Spendengeldern Projekte zur Wasserversorgung in den Gemeinden Dikome und Lokando in Kamerun verwirklicht.

Unternehmen aus der Region

Mit einem Shuttlebus werden die Teilnehmenden um 7.15 Uhr von Todtnau aus auf den Feldberg gefahren, wo sie dann um 8 Uhr zur ersten Etappe vom Feldberg nach Todtnau starten und dabei neun Kilometer zurücklegen. Weiter geht es dann von Todtnau aus in Etappen nach Schönau, Zell, Schopfheim, Steinen und Lörrach und bis zur Wiesemündung in Basel.

Unternehmen aus der Region

Mit den Anmeldungen ist das Organisationsteam mit Jürgen Ekert, Richard Renz, Kai Horschig, Silke Steffen und Jürgen Wetzel auch dieses Mal wieder hochzufrieden. Und obwohl der Termin am Ende der Osterferien liegt, haben auch wieder einige Schulgruppen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Teilnahme am Wasserlauf zugesagt.

Dabei kein Hungerast aufkommt: An sechs Ständen entlang der Strecke ist für Verpflegung gesorgt.

Nicht nur das Sportliche, sondern vor allem die Freude am gemeinschaftlichen Laufen und dabei einen guten Zweck zu unterstützen, steht im Vordergrund. Und dass niemand überfordert wird, hat man das Tempo pro Kilometer auf 6,30 Minuten festgelegt. Dieses Tempo wird von erfahrenen „Pacemakern“ vorgegeben. Jürgen Ekert ist denn auch zufrieden, dass bei den bisherigen zehn Wiesentäler Wasserläufen von insgesamt 4200 Teilnehmenden eine stolze Spendensumme in Höhe von 183.000 Euro für Wasserprojekte in Afrika gespendet werden konnte. Aber auch Spenden von Nichtläüfern für die Wasserprojekte des Vereins Dikome Kamerun sind willkommen, erklärt der Organisator. Überwiesen werden kann dabei auf das Konto Wasserlauf Dikome Kamerun, IBAN DE 79 6839 0000 0006 3314 08.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

140. Mülleimer Weinmarkt: Direkter Kontakt mit den Weinfreunden
Die konzeptionellen Veränderungen beim Weinmarkt am kommenden Freitag, 25. April, kommen nicht von ungefähr. Sie sind das Ergebnis von Umfragen unter den Besucher...

Übersicht Anzeige

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...

Übersicht Anzeige

20 Jahre UP Universelle Fördertechnik GmbH
Vor 20 Jahren gründeten Uwe Pietsch und sein Sohn Fabian gemeinsam die UP Universelle Fördertechnik GmbH, die heute von Rheinfelden aus weltweit aktiv ist.