- Anzeige -

Ettenheimer Wasserwerk: Tag der offenen Tür am 5. Mai

Sa, 27. April 2024

Anzeige Modernste Technik zur Versorgung von 45.000 Menschen: Das neue Wasserwerk wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm mit Führungen, Quiz und tollen Preisen.

Das Wasserwerk Ettenheim bietet am 5. Mai interessante Einblicke in die moderne Trinkwasserversorgung. FOTO: WOLFGANG KÜNSTLE

 Im Februar wurde das Wasserwerk in der Stückle-Straße offiziell eingeweiht und damit ein wichtiger Meilenstein für die Wasserversorgung im Versorgungsgebiet erreicht. Im neuen Wasserwerk ist die Zentrale für die technische Betriebsführung des Wasserversorgungsverbandes Südliche Ortenau und mehrerer Ortsnetze. Unter Leitung von Daniel Osner und seinem Team werden von hier aus die Tiefbrunnen, die Quellen, die Förderleitungen und Pumpen sowie die Hochbehälter gesteuert. Über den Wasserversorgungsverband werden neben der Stadt Ettenheim die Gemeinden Ringsheim, Kappel-Grafenhausen, Rust, Mahlberg und Herbolzheim versorgt.

Die Gemeinde Ettenheim lädt alle interessierten Bürger zur Besichtigung ein. Jeweils um 12, 14 und 16 Uhr kann man bei fachkundigen Führungen einen Blick hinter die Kulissen des neuen Wasserwerks werfen, die Mitarbeiter informieren über ihre Arbeit, den Aufbau und die Struktur des Wasserversorgungsverbandes und die zur Wasserversorgung notwendige Technik und Ausstattung. 

Bei einem Quiz zur Wasserversorgung und der Blaulichtfamilie gibt es außerdem tolle Preise zu gewinnen, darunter einen Rundflug über die südliche Ortenau mit dem Motorflugzeug, drei Segelflüge- und viermal zwei Eintrittskarten in den Europa-Park Rust sowie Ettenheim-Cards. Die Antworten auf die Quizfragen gibt es an den Infostationen am Tag der offenen Tür.

Ein buntes Rahmenprogramm sorgt zudem für gute Unterhaltung für Jung und Alt. Für die kleinen Besucher sorgt eine Hüpfburg für jede Menge Spaß und Chantal Fliehler bastelt Luftballontiere.

Die Jugendfeuerwehr plant im Außenbereich des unmittelbar benachbarten Rettungszentrums Schlauchkegeln und eine Geschicklichkeitsübung mit der Kübelspritze. Darüber hinaus gibt es ein Mittagessen und Getränke. Das DRK bietet die Demonstration der Herz-Lungenwiederbelebung mit der Möglichkeit, selbst aktiv zu werden an. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen, Robert Dees ist mit seinem Crêpes-Wagen dabei, je nach Wetterlage auch mit Eis.

Im neuen Wasserwerk arbeiten derzeit acht Mitarbeiter. Mit einem großzügigen Aufenthaltsbereich im Obergeschoss sowie ausreichend Sozialräume mit Schwarz- und Weißbereich bietet es Platz für weitere Entwicklung. Hinzu kommen im Neubau Werkstatt- und Lagerbereiche sowie ein Desinfektionsraum für die Zubehörteile der Trinkwasser-Versorgung und eine Waschhalle für die stark beanspruchten Fahrzeuge des Wasserwerks.
BZ


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Osteraktion in Emmendingen: Hasen suchen und gewinnen
Dieses Jahr beteiligen sich wieder rund 40 Mitgliedsbetriebe des Gewerbevereins aus dem gesamten Stadtgebiet an der Osteraktion. Organisatorinnen und Ideengeberin...

Kaiserstuhl Anzeige

Blühendes Endingen: Blumen- und Antikmarkt am 5. und 6. April 2025
Am Wochenende, 5. und 6. April, wird sich die Altstadt beim „Blühenden Endingen“ in ein buntes Blumenmeer mit Antikmarkt verwandeln.

Kaiserstuhl Anzeige

Blütensonntag Lahr: Frühlingsfest mit Bio-Markt & Shopping
Mit einem bunten Programm eröffnet Lahr am kommenden Sonntag, 30. März, den Frühling. Erstmals werden die Werbegemeinschaft und das Stadtmarketing gemeinsam mit e...