- Anzeige -

Städtlitag Kandern: Stadt und Werbering feiern Hand in Hand

Fr, 14. Juni 2024

Anzeige 31. Kanderner Städtlitag mit Frühschoppenkonzert mit Jürgen Hässler und Schlagerstar Christian Lais, Tanzshows, Bingo-Abend, Kinderprogramm, Feuerwehrübungen, Bücherflohmarkt, Sonntagsverkauf und mehr

Ein starkes Team, angeführt von Katja Weh (Vierte von rechts), steht hinter dem Städtlitag. FOTO: WERBERING KANDERN

Im Jahr 1974 schlossen sich die zuvor selbständigen Kommunen Tannenkirch, Sitzenkirch, Feuerbach, Riedlingen, Holzen und Wollbach mit der Stadt Kandern zu einer politischen Einheit mit gemeinsamer Verwaltung zusammen. Es habe sich angeboten, die mittlerweile 50 Jahre des Zusammenwachsens in den Erlebnistag einzubetten, sagt Katja Weh, Vorsitzende des veranstaltenden Werberings Kandern.

Für die gemeinsame Feierstunde mit der Stadt Kandern am Sonntag wird auf dem Blumenplatz bereits am heutigen Freitag eine Bühne aufgebaut. Deshalb lädt man, quasi zur Einstimmung, am Samstag, 15. Juni, zu einem Bingo-Abend auf den Festplatz ein. Der Verkauf der Spielkarten startet um 18 Uhr, die mit Entertainment verbundene Ziehung der Zahlen er folgt ab 18.30 Uhr. Als Preise winken Einkaufsgutscheine.

Am Samstag wie am Sonntag sorgt „Event Unikat“ für die Verpflegung der Besucher, der Werbering betreibt einen Bierbrunnen und eine Cocktailbar, während das Weingut Hemmer seine Erzeugnisse offeriert.

Das bunte Treiben im Städtli, das zum Erlebnistag in badischen Farben dekoriert ist, beginnt am Sonntag um 11 Uhr. Das Frühschoppenkonzert gestalten ab 11.30 Uhr Jürgen Hässler und ein Mitmusikant, bevor um 12.30 Uhr der Lokalmatador und Schlagerstar Christian Lais die Bühne betritt. Hier begrüßt Bürgermeisterin Simone Penner gegen 14 Uhr die Gäste. In einem Festakt präsentieren sich dann alle Ortsteile, sodass vornehmlich musikalische Klänge aus den Teilorten von der Bühne schallen, darunter Chöre und Männergesangvereine.

Dass auch die autofreie Hauptstraße und die angrenzenden Plätze bespielt werden, dafür sorgen ab 12 Uhr „Schlageroldies“ sowie die Tanzschule Kandern mit zahlreichen Darbietungen.

Für Kinder gibt es ein umfangreiches Programm, in das sich der SV Wollbach mit einem Spielmobil auf dem Kirchplatz, das Netzwerk Integration mit Bastelangeboten und das Kino Kandern einbringen, das um 15 Uhr den Kinderfilm „Garfield – eine Extraportion Abenteuer“ zeigt.

Derweil können die Älteren gemütlich durch die Geschäfte bummeln. Diese laden von 12 bis 17 Uhr zum Sonntagsverkauf. Auch Betriebe, die nicht an der Festmeile ansässig sind, machen mit – natürlich auch aus den Ortsteilen. Immobilien Seiter und Kammerer Projektbau laden zu Führungen über die Baustelle an der Waldeckstraße ein, wo ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Einheiten entsteht. Auch mit dabei: die örtliche Gastronomie, die zur Einkehr einlädt.

Außerdem zeigt die Feuerwehr Schauübungen (12 und 16 Uhr), die Stadtbibliothek organisiert einen Bücherflohmarkt und das Keramikmuseum ist ebenfalls geöffnet. Die nostalgische Kandertalbahn leistet Zubringerdienste.

Von Herbert Frey


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Narrenfahrplan Wehr und Öflingen: Die Narren sind wieder los
Die Narrenfahrpläne der Zünfte Wehr und Öflingen sind auch diese Fasnacht voll mit Terminen. Einer der Höhepunkte ist das zweitägige Narrentreffen der Vereinigung...

Übersicht Anzeige

Lernstudio Möller: Seit 30 Jahren Unterstützung beim Lernen
Treten in der Schule Lücken auf, stellt sich die Frage: Wer kann helfen? Vor genau 30 Jahren gründete Joachim Möller in Herbolzheim eine Privatschule für Förderun...

Übersicht Anzeige

Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen
Das Margarethen-Schlössle präsentiert sich nach der Neugestaltung in neuem Gewand. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die Wiedereröffnung mit einer Stadtrundführung...