- Anzeige -

Musikhock und Schleppertreffen in Glottertal

Fr, 28. Juli 2023

Anzeige Buntes Programm: Festzelt, Festküche, Tombola der Bläserjugend und vieles mehr

Ab Freitag wird Glottertal wieder zum Mekka aller Traktor-, Musik- und Feierfans. FOTOMONTAGE: BERNHARD WÜRZBURGER

Vom 28. bis 30. Juli lädt das Glottertal zu einem Volksfestwochenende ein. Jung und Alt finden mitten im Ortszentrum auf dem Festplatz bei der Schurhammerschule reichlich Musik, Festambiente und Kulinarisches. Auf der angrenzenden Schlepperwiese begeistern hunderte von Traktoren aller Marken und Altersklassen.

Das Fest startet am heutigen Freitag um 19 Uhr mit der Ab-Schlepper-Party. Die Band „EAT THE BEAT“ sorgt dabei gleich zu Beginn des Festwochenendes für Stimmung im Festzelt. Bei freiem Eintritt können sich die Gäste an Bier- und Weinbrunnen sowie an der Cocktailbar einstimmen und mit den Angeboten der Festküche kulinarisch stärken.

Der Samstag beginnt um 13.30 Uhr mit der musikalischen Eröffnung durch die Glottertäler Volksmusikanten mit Polka-, Marsch- und Walzerklängen. Die jungen Mitglieder der Tanzformationen „Täler dance KIDS“ und den „Täler dance MINIS“ vom Sportverein Rot-Weiß Glottertal fiebern ihren ersten Auftritten entgegen und zeigen ihr Können auf der Festzeltbühne. Stammgast beim Traditionshock ist die Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal. Mit Orchester, Kinder- und Jugendtanzgruppe bestreitet sie dann das Hauptprogramm am Samstagnachmittag. Höhepunkt ist am Abend das Gastspiel des Schwarzwald-Quintetts mit ihrer großen Krainer-Party inklusive Alpenrock.

Am Festsonntag sorgen Musikkapellen aus Gremmelsbach, Britzingen und Freiburg-Zähringen mit Blasmusik den ganzen Tag für beste Unterhaltung. Die Festküche lädt zum Mittagstisch ein, weit über einhundert selbstgebackene Kuchen und Torten warten im Hock-Café auf ihren Verzehr. Für die kleinsten Festbesucher gibt es eine Kinderbetreuung am Samstag und Sonntag in der Aula durch den Kunst- und Naturkindergarten „Talhüpfer“.

Tradition hat die Tombola der Bläserjugend. Jeder Loskauf unterstützt die Jugendarbeit der Trachtenkapelle. Die Stars des Festwochenendes dürften für viel Besucherinnen und Besucher jedoch die ausgestellten Alt- und Neuschlepper sein. Schon die Anfahrt der Schlepper auf die Schlepperwiese; am Samstag ab 13.30 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr ist ein besonderes Spektakel.

Willkommen und anwesend sind Schlepper aller Marken, aller Typen und aller Altersgruppen. Jeder Teilnehmer erhält vom Veranstalter ein Dankeschön- und Erinnerungspräsent nebst Urkunde.

Die Neuschlepper verschiedener Marken werden von regionalen Landmaschinenhändlern präsentiert. Schlepper-Experte Michael Karle wird auf seinen Rundgängen auf der Schlepperwiese am Samstag und Sonntag viele Schlepper und Marken vorstellen. Ein Zapfwellenprüfstand der Firma Mayer aus Gottenheim sowie Vorführungen zur Brennholzgewinnung sind weitere Attraktionen. wüb


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Freiburg Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.

Freiburg Anzeige

Fachkräfte bei der Firma Ehret
Fachlich versiert, menschlich geschätzt, pünktlich, zuverlässig, loyal. So könnte die Beschreibung eines verdienten Mitarbeiters lauten. Wenn ein solcher in den R...