- Anzeige -

Sammeln Sie Staufener Altgeld

Fr, 10. November 2023

Anzeige Die spezielle Währung wird seit dem 2. November ausgegeben und kann in Staufener Geschäften verwendet werden

Mit einer ganz besonderen Währung läutet der Gewerbeverein Staufen die Vorweihnachtszeit ein. In mehr als 60 Betrieben wird seit dem 2. November das beliebte Staufener Altgeld ausgegeben.

Dieses Weihnachtsgeld kann erstmals am Weihnachtsmarkt am 2. Dezember an den Verkaufsständen des Marktes ausgegeben werden. In den teilnehmenden Betrieben kann man sogar bis zum 10. Dezember profitieren.

In den vergangenen Tagen hat Anton Brender, der Rechner des Gewerbevereins, bündelweise das Staufener Altgeld an die teilnehmenden Geschäfte ausgeliefert. „Viele der Geschäftsleute, aber auch Kunden können es kaum erwarten, dass unsere Weihnachtsrabattaktion startet“, sagt er. Diese Resonanz zeigt, welch großen Stellenwert das Staufener Weihnachtsgeld hat.

Insgesamt hat Brender mittlerweile 90.000 Geldscheine in die Geschäfte geliefert, zu Werten von 10, 25 und 50 Cent sowie einem Euro.

Entsprechend einer Rabattstaffel werden die Altgeldscheine abhängig vom Einkaufswert ausgegeben. „Manche Geschäfte zeigen sich über den Mindestrahmen hinaus großzügig“, so Brender weiter.

„Es ist für uns und unsere Mitgliedsbetriebe eine tolle Aktion“, weiß auch Gewerbevereinsvorsitzender Wolfgang Dorst aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu berichten. Erstmals gab der Gewerbeverein schon 1974 die Geldscheine aus. Seither erfreuen sich die bunten Scheine einer stetig wachsenden Beliebtheit.

Die Rabattaktion lockt bereits viele Kunden in die Staufener Ladengeschäfte. Manche lösen dabei schon nennenswerte Umsätze aus, um möglichst viele Weihnachtsgeldscheine in ihren Portemonnaies zu sammeln.

Doch spätestens wenn ab dem 24. November funkelnde Lichter und sattes Tannengrün die Fauststadt schmücken, dürften Staufener Bürgerinnen und Bürger in vorweihnachtliche Einkaufslaune versetzt werden.

Dorst und Brender sehen in der Aktion einen besonderen Beitrag zur Kundenbindung, von der sowohl die Geschäfte als auch die Kunden profitieren. Nicht nur Einzelhandelsgeschäfte beteiligen sich, auch Handwerksbetriebe geben die Rabattscheine aus. Manche Firmeninhaber reichen die bunten Wertscheine über die Ladentheke, andere verschicken sie mit der Rechnung oder mit ihrer Adventspost.

Die Verwaltung und Abrechnung der Altgeldscheine ist für Anton Brender ein großer Aufwand. Eine Arbeit, die sich lohnt: Ist doch die Weihnachtsgeldaktion nicht zuletzt ein kleines Dankeschön der Staufener Händler an ihre treue Kundschaft.               mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...

Breisgau Anzeige

Firma Axmann in March-Buchheim: Holzfenster nie mehr streichen
Zu drei Tagen der offenen Tür lädt die Firma Axmann in March-Buchheim von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. April, ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fenstern, F...

Breisgau Anzeige

Verkaufsoffener Sonntag in Bad Krozingen
Bei „Bad Krozingen im Frühling“ öffnen die Geschäfte am Sonntag bis 18 Uhr. Beim Coiffeur Blickfang kann man sich die Haare für den guten Zweck schneiden lassen,...