Präsentiert von

- Anzeige -

45. Offenburger Narrentag

Fr, 14. Februar 2025

Anzeige Der Narrentag bietet am 15. Februar ein buntes Programm mit einem spektakulären Umzug, der Krönung von König Offo und neuen Masken der Schwellkepf.

Hängen und Fleddern: 2024 musste Polizeipräsident Jürgen Rieger dran glauben.

Er gehört zur fünften Jahreszeit wie die Redoute und der Hexenball: Am Samstag, 15. Februar, findet der 45. Offenburger Narrentag mit einem großen Umzug statt.

1978 hat die Veranstaltung mit zwölf Zünften und acht Kapellen ihren Anfang genommen. Inzwischen nehmen mehr als 60 närrische Gruppen daran teil. Tradition wird großgeschrieben. So wird nach dem Einzug der Narren um 10.30 Uhr die Ranzengarde der Althistorischen zum Sturm aufs Rathaus blasen - die Verwaltungsspitze werde die feindliche Übernahme mit Humor nehmen, so lauten Gerüchte aus gut unterrichteten Kreisen.

Wie in all den Jahren zuvor werden die Bohlsbacher Krabbenaze um 11.30 Uhr das Hängen und Fleddern einer prominenten Person übernehmen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen hierzu die Schrottpäperer, ehe die Narrenzunft Rebknörpli aus Fessenbach zum lustigen Scheeserennen einlädt.

Der Höhepunkt der Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, wenn der große Kinder- und Narrenumzug durch die Innenstadt seinen Lauf nimmt. Rund 700 Jungen und Mädchen werden in diesem Jahr daran teilnehmen: „Das ist eine gute Zahl“, sagt Stadtmarketing-Chef Stefan Schürlein, bei dem die Organisationsfäden zusammenlaufen zufrieden. 

Erstmals wird der Narrentag von der Präsidentin des Ortenauer Narrenbunds, Silvia Boschert, und ihrem Vize, Rainer Oehler, moderiert, die damit die Nachfolge von Jess Haberer antreten. Erstmals mit ihren neuen Masken werden die Offeburger Schwellkepf auftreten, die im vergangenen Jahr ihr 44-jähriges Bestehen gefeiert haben. Mit den nun gekrönten Häuptern soll der Bezug zur Heimatstadt noch enger markiert werden. Daher haben die Guggemusiker König Offo als Paten genommen, dem Stadtgründer Offenburgs, der auf der Nordseite des Rathauses abgebildet ist. In Luzern wurden die Rohlinge in ihre endgültige Form gebracht. Die Resultate können beim Narrentag auf den Häuptern der 30 Musiker und Musikerinnen bestaunt werden. Der Narrentag endet gegen 18 Uhr.

Unternehmen aus der Region

Die Umzugsaufstellung beim Narrentag

1 Althistorische Narrenzunft
2 Stadtkapelle Offenburg
3 Kindergruppe
4 Blächmechoniker
5 Kindergruppe
6 Damengarde Altenheim
7 FFZ Meissenheim
8 Kindergruppe
9 Guggemusik Schrottpäperer
10 Schelle-Hexe Hofier
11 Stadtmauerdämonen
12 Offenburger Weberhexen
13 Funfarenzug Schutterwald
14 Schasse Deifel
15 Stegler Hexen
16 Gnaddle-Hexen
17 Schwellkepf
18 Zeller Narrenzunft
19 Buhneschäfe Zunsweier
20 Fanfarenzug Windschläg
21 Kleeburger NZ Windschläg
22 Uhu-Hexen
23 Heidemännle Müllheim
24 Fanfarenzug Rust
25 Krabbenaze Bohlsbach
26 Narrhalla Lachen
27 Spielmannszug Ortenberg
28 NZ Waltersweier Wurzelbäre
29 Erdäpfler aus Sondwier
30 Bubbenhofener Hexen Aldne
31 Musikverein Rammersweier
32 Kinzigtal Hexen
33 Stongebach Hopser
34 Folterhexen
35 Bläch Forrest Guggys 1999 Achern
36 Narrenzunft „Tscherissili Elgersweier“
37 Teufelshexen
38 Sumpftrolle
39 Knallfrosch-Combo Weier
40 NZ Wierer Frösch
41 Hexengruppe Weier
42 Muhrbergdachse Bühl
43 Biehler Schnoogesurrer
44 Kehler Schlammhexen mit dem Kehler Goldonkel
45 Burghexen 
46 Schnurr- und Erdäpfelzunft
47 Nodepuuper Offenburg
48 Karnevalsverein Rheinbischofsheim
49 Felsenteufel Bühlertal
50 Reesgrave Hexe Sand
51 Scholle-Dudler
52 NZ Winschlotzer mit Burgunderhexen e. V.
53 Wildsaue vom Klingelberg
54 Schelmle Hexen Schutterwald
55 Gletscherfleh Hofier
56 Federbach Hexen Malsch
57 Narrenzunft Griesheim
58 Rebknörpli Fessenbach
59 Fanfarenzug Kehl
60 Waldwurz Albersbösch
61 Freie Mondschein-Hexen
62 Lätsche
63 Polar-Hexe
64 Fanfarenzug Bohlsbach/Griesheim
65 Offenburger Hexenzunft


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen
Das Margarethen-Schlössle präsentiert sich nach der Neugestaltung in neuem Gewand. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die Wiedereröffnung mit einer Stadtrundführung...

Übersicht Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Übersicht Anzeige

35 Jahre Jubiläum der Ankele-Hexen
Das Bergdorf steht Kopf! Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Februar, feiern die Ankele-Hexen ihr 35-jähriges Bestehen. Ein Narrendorf, ein Hexenball und ein farben...