Die Narrenfahrpläne der Zünfte Wehr und Öflingen sind auch diese Fasnacht voll mit Terminen. Einer der Höhepunkte ist das zweitägige Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Februar. Hier findet sich eine Übersicht der kommenden Termine.
Der Samstag, 22. Februar, beginnt im Rahmen des Narrentreffens der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) um 16.11 Uhr mit einem „Guggen-Warm-Up-Open-Air“: Auf dem Hallenvorplatz in Öflingen spielt zum Start das Sumpfernie-Orchester aus Öflingen, gefolgt von den Ryburger Gugger aus der Schweiz und den Storchestäghüüler aus Wehr. Hierauf folgen die Ischteiner Gugge, Schrottofoniker Bätterkinden aus der Schweiz, die Waieblätzer aus Dossenbach, die Gasseschlurbär Bad Säckingen, die Rhy-Wehra Schränzer Öflingen und zuletzt das Guggen-Ensemble Todtmoos.
Danach erwartet die Narren in der Schulsporthalle ab 20 Uhr ein buntes Programm mit der Showband Schwarzwald Buam, diversen Showeinlagen mit heißer Musik, Partyzelt und Bierbrunnen.
Am Sonntag, 23. Februar, findet um 10 Uhr im Rahmen des VHN-Narrentreffens in Öflingen der närrische Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Ulrich statt. Pünktlich um 11.11 Uhr beginnt dann der Zunftmeisterempfang in der Schulsporthalle Öflingen.
Um 13.33 Uhr geht es dann mit dem Umzug und dem großen 57. Internationalen Narrentreffen der VHN los. Es werden wieder rund 4000 Umzugsteilnehmer aus Deutschland und der Schweiz erwartet. Der Schällenmarkt öffnet bereits am Narrentreffen seine Buden. Danach gibt es eine kurze Verschnaufpause von drei Tagen.
Am Donnerstag, dritte Faiẞe, 27. Februar, beginnt um 9 Uhr die Öflinger Straßenfasnacht der Füürwehrmusik. Um 15 Uhr empfängt dann Bürgermeister Michael Thater die Wiiber im Rathaus Öflingen.
Drei Tage später, am Sonntag, 2. März, findet um 11.33 Uhr der Fassanstich am Öflinger Schällenmarkt statt durch den Wehrer Bürgermeister Michael Thater auf dem Öflinger Schulplatz vor dem Rathaus; es gibt mit 30 Liter Freibier. Weiter geht es mit dem Schällenmarkt am Montag, 3. März, um 11 Uhr.


Und auch im Wehr sind die Narren am Start: Am dritten Faiße, Donnerstag, 27. Februar, werden ab 9 Uhr die vierten Klassen besucht, bis es um 14.11 Uhr, mit dem Kinderumzug weitergeht. Anschließend findet in der Stadthalle der Kinderball statt. Ab 20 Uhr wird der Hemdglunkiumzug durchs Tal gestartet, der im anschließend Hemdglunkiball mit der Hamburger My Coverband“ gipfelt. Nach einer kleinen Verschnaufpause geht es am Samstag, 1. März, 16.11 Uhr, mit dem Narrenmarkt weiter. Um 20.11 Uhr beginnt dann die Hexennacht der Hexen.
Am Fasnachtssonntag, 2. März, öffnet um 11.11 Uhr der Narrenmarkt und um 14.11 Uhr geht es im großen Umzug s'Tal ab.
Am Fasnachtsdienstag, 4. März, ist in Wehr der Tag der Wiiber. Er startet um 11.11 Uhr mit der Wiiberrätschede im Rathaus Wehr. Anschließend wird weitergefeiert, bevor um 20.11 Uhr der Verbrennungsumzug der Fasnacht in den Ludingarten startet.
Und auch in Öflingen muss man sich von der Fasnacht verabschieden. Dort findet ebenfalls am Dienstag, aber schon um 19.11 Uhr, an der Schulsporthalle die Bantleverbrennung statt. Umzugsaufstellung ist vor dem Dorfladen in Öflingen.
Ganz nach alter Tradition wird mit zum Ende der Fasnacht mit dem Schiibeschlage der Winter vertrieben; dies findet statt beim Schiibefüür der Feuerwehr Wehr am Samstag, 15. März, ab 19.11 Uhr, unterhalb des Waldstübles Wehr.