- Anzeige -

Schopfheimer Fasnacht: Narrenfahrplan

Fr, 10. Februar 2023

Anzeige Beginn am Samstag, dem 11. Februar in der Stadthalle

Einer der Höhepunkte der Schopfheimer Fasnacht - der große Umzug am Fasnachtssonntag. Foto: KAPITZ

Die närrische Zeit kommt so langsam in Gang, was man am Narrenbaum sehen kann. Seit 14. Januar steht er am Kronenbrunnen und über den Straßen flattern bunte Fähnchen.

Gereimtes und Närrisches gibt es bei den Fasnachtsveranstaltungen und bei den Zunftabenden zu hören. Der erste Abend findet am morgigen Samstag, 11. Februar, in der Stadthalle statt. Einlass und Abendessen gibt es ab 18.30 Uhr. Das Programm beginnt um 20 Uhr.

Am Donnerstag, 16. Februar – Hemdglunki – geht es dann so richtig los. Um 8 Uhr wird im Narrenkeller der Dilldapp-Orden verliehen. Die Narren machen sich dann auch auf den Rundgang durch die Schulen und treiben das Ohmengeld ein. Um 19.33 Uhr setzt sich der Hemdglunki-Umzug am Marktplatz durch Alt- und Innenstadt in Gang. Der Narrenkeller bleibt an diesem Tag geschlossen. Stattdessen wird im Foyer der Stadthalle weiter gefeiert. Hierzu sind insbesondere Familien mit Kindern eingeladen. An Hemdglunki geöffnet haben noch die Beizen Goldener Löwe mit DJ, In’s kleine Eck, Neue Krone und Sternen. Am Freitag, 17. Februar, wird beim FV Fahrnau der Lumpenball unter dem Motto „Planet Hollywood“ gefeiert. Am Samstag, 18. Februar, findet um 20 Uhr der zweite Zunftabend in der Stadthalle statt. Auch da gibt es ab 18.30 Uhr Abendessen.

Am Sonntag, 19. Februar, gibt es den Narrengottesdienst um 10 Uhr in der evangelischen Kirche. Um 11.11 Uhr öffnet das Narrendorf auf dem Marktplatz und um 14.11 Uhr geht der große Fasnachtssonntagumzug los. Um 16.30 Uhr werden die Wagen prämiert und anschließend steigt die Fasnachtsparty der Narrenzunft im Narrenkeller

Der Rosenmontag gehört zunächst den Kindern, die um 14.11 Uhr den Kinderumzug in der Innenstadt bestaunen können und ab 14.33 Uhr öffnet die Stadthalle zum Kinderball. Auch das Narrendorf ist an Rosenmontag aufgebaut und ab 16.11 Uhr geöffnet. Abends um 19.11 Uhr startet der vierte Historische Nachtumzug. Bei den beiden großen Umzügen sind auch viele auswärtige Hästräger beteiligt. Nach dem Nachtumzug ist buntes Narrentreiben mit Guggenmusiken und DJ in der Stadthalle ab 20 Uhr. Am Dienstag, 21. Februar, gibt es um 17 Uhr das Chuttleesse des Schlattholz-Zinken im Narrenkeller, ehe es um 19.11 Richtung Kronenbrunnen geht, wo die Fasnachtsverbrennung stattfindet. Am Aschermittwoch, 22. Februar, bekommt der Bürgermeister um 17 Uhr beim Heringsessen des Auma-Zinken den Schlüssel zurück. Letzte Fasnachtsaktion ist das Schiebefüür des Sternen-Zinken ab 17.30 Uhr.


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...

Lörrach Anzeige

20 Jahre UP Universelle Fördertechnik GmbH
Vor 20 Jahren gründeten Uwe Pietsch und sein Sohn Fabian gemeinsam die UP Universelle Fördertechnik GmbH, die heute von Rheinfelden aus weltweit aktiv ist.

Lörrach Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...