- Anzeige -

Narrenfahrplan Bad Säckingen 2025

Mi, 12. Februar 2025

Anzeige Die Fasnacht bietet vom 13. 02. bis zum 4. 03. ein närrisches Programm voller Traditionen und Highlights: Narrenbaumstellen, Wiiberklatsch, Kinderumzüge, den Narrenspiegel und große Festbälle

Die Wälder bringen am ersten Faißen den Narrenbaum und damit auch die Fasnacht wieder nach Bad Säckingen. FOTO: MICHAEL KRUG

Der Narrenfahrplan 2025 wird trotz Konfettiverbot und der Baustellen bunt und närrisch in Bad Säckingen.

Am Donnerstag, 13. Februar, geht es am ersten Faißen - fetten Donnerstag - mit dem Wäldertag in aller Herrgottsfrühe mit dem Wecken um 6 Uhr los. Es soll ja schließlich niemand um 14.30 Uhr den Transport des Narrenbaums verschlafen.

Unternehmen aus der Region

Hierzu treffen sich alle Närrinnen und Narren am Scheffelhof in der Schulhausstraße zum Umzug über die Steinbrückstraße direkt auf den Münsterplatz - den Baustellen zum Trotze - wo der Narrenbaum dann feierlich aufgestellt wird. Ab 16 Uhr startet dann der Wälderball im Gallusturm.

Unternehmen aus der Region

Am zweiten Faißen, Donnerstag, 20. Februar, fällt im Kursaal um 19.30 Uhr der Vorhang für die Premiere des diesjährigen Narrenspiegels. Dieser wird am Freitag und Samstag, 21. und 22. Februar, wiederholt. Karten hierfür sind beim Tourismusbüro zu erhalten.

Weiter geht es am dritten Faißen, Donnerstag, 27. Februar, um 13 Uhr, mit dem Wiiberklatsch mit dem Schwarzwald Quintett im Kursaal. Danach beginnt um 17 Uhr der Manöverball im Gallusturm.

Wer noch nicht genug hat, feiert um 20.11 Uhr beim Maisenhardt-Joggele-Ball im Kursaal einfach nahtlos weiter.

Am Narresamschtig am 1. März findet um 10.30 Uhr der Kinderumzug mit allen Fasnachtsgruppen vom Gallusturm bis zum Münsterplatz statt. Im Anschluss eröffnet auf dem Münster- und Rathausplatz um 11.11 Uhr das Narrendorf zu Füßen des Narrenbaums und gibt den Auftakt für die Straßenfasnacht in der Altstadt.

Unternehmen aus der Region

Innehalten können die Närrinnen und Narren am Fasnachtssunntig ab 10.30 Uhr bei der Narrenmesse im Fridolinsmünster, bevor um 17 Uhr das Narrendorf auf dem Münster- und Rathausplatz wieder seine Pforten öffnet.

Weiter geht der närrische Marathon: Frisch in die neue Woche gestartet, findet am Fasnachtsmändig, 3. März, um 14 Uhr der große Umzug durch die Altstadt statt, der wiederum beim Narrendorf in der Altstadt endet.

Am Fasnachtszischtig, 4. März, geht es ab 14.11 Uhr für den Narrensamen mit dem zweiten Kinderumzug ab dem Münsterplatz weiter. Danach kann der närrische Nachwuchs auf dem Kinderball im Kursaal feiern.

Aber alles hat ein Ende, wenn um 19 Uhr nach dem Hüülerumzug die Fasnacht verbrannt wird. Anschließend heißt es ganz zum Schluss „Ecke uuslaufe“. Munter stimmt dann der Blick in die Zukunft - s'goht degege! Generell gilt für die närrische Zeit: Wer an dä Fasnacht ohni Plakette umme rennt, wird am Zischtig mit dem Böög verbrennt. Also besser die Fasnachtsplakette für 5 Euro kaufen - dafür gibt's freien Eintritt beim Wälder- oder beim Kinderball.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Narrenfahrplan Wehr und Öflingen: Die Narren sind wieder los
Die Narrenfahrpläne der Zünfte Wehr und Öflingen sind auch diese Fasnacht voll mit Terminen. Einer der Höhepunkte ist das zweitägige Narrentreffen der Vereinigung...

Übersicht Anzeige

Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen
Das Margarethen-Schlössle präsentiert sich nach der Neugestaltung in neuem Gewand. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die Wiedereröffnung mit einer Stadtrundführung...

Übersicht Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...