- Anzeige -

Verkaufsoffener Sonntag mit Unterhaltung

Mi, 02. November 2022

Anzeige Mehr als 60 Marktbeschicker erwartet / Jubiläum beim Goldschmied / Bewirtung und Sankt Martinsumzug

Immer am Ende des Markts: der Martinsumzug FOTO: BAYER

ELZACH. Am Sonntag, 6. November, lädt der Gewerbeverein Elzach wieder zum Martinimarkt ein. Rund 60 Marktbeschicker, darunter Hobbykünstler und Kunsthandwerker, haben sich angemeldet. Sie kommen aus Elzach, den Nachbargemeinden und vielen Orten Südbadens. Dazu gesellen sich Schulklassen und Vereine.

Ab 11 Uhr offerieren sie unter aus veranderem Deko-Artikel schiedenen Materialien, Webund Strickwaren, Kuckucksuhren, Modeschmuck und natürlich auch Genussvolles für den Gaumen. Entlang der autofreien Hauptstraße bis zum Rathaus und auf den beiden Plätzen darf geschaut, gekostet und eingekauft werden.

Von 12 bis 17 Uhr sind auch die Elzacher Geschäfte geöffnet und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Mit breitgefächertem Angebot, Qualitätsware, neuen Winterkollektionen und freundlicher Beratung erwarten sie ihre Kunden. Eines der Geschäfte nutzt den Markt auch für sein Betriebsjubiläum. Die Goldschmiede Landwehr in der Schmiedgasse besteht seit 30 Jahren. Vater und Tochter, beide vom Fach, fertigen dort Ringe und Schmuck aus Gold und Silber, arbeiten alte in neue Stücke um und schaffen Ehrenzeichen jeder gewünschten Art. ,,Ob Kinderohrringe oder ein Kettchen für die Frau, bei uns sind alles Einzelstücke", sagt Meister Thomas Landwehr. Am Sonntag lädt er per Gutschein jeden Kunden in die Kaffeedose der Lebenshilfe ein, die vor dem Geschäft am Glauberturm ihren neuen Standort hat.

Kulinarisch ist auf dem ganzen Markt etwas geboten. Elzachs Metzgereien und die Gastronomie machen komplett mit. Marktteilnehmer offerieren Flammenkuchen, Gebäck und Süßigkeiten. Die Skizunft informiert bei Kaiserschmarrn und Glühwein. Im Pfarrzentrum betreibt die Frauengemeinschaft ihre Kaffeestube.

Die Biederbacher Bläserjugend empfängt die Besucher vor der Volksbank. Am Nachmittag unterhält die Coverband „Big Fritsch" beim Nikolausbrunnen. Eine junge Tanzgruppe vom T1-Sportzentrum Waldkirch tritt mehrmals auf. Für Kinder ist beim Rathaus ein Riesenrad aufgebaut.

Höhepunkt und Abschluss des Marktes ist um 17 Uhr der Laternenumzug. Angeführt von Sankt Martin hoch zu Ross führt er, begleitet von der Stadtmusik, vom Rathaus durch die Hauptstraße bis zur Gebergasse, wo auf die teilnehmenden Kinder noch eine Stärkung durch die Metzgerei Winterhalter wartet. ban


Weitere Artikel

Emmendingen Anzeige

Firma Axmann in March-Buchheim: Holzfenster nie mehr streichen
Zu drei Tagen der offenen Tür lädt die Firma Axmann in March-Buchheim von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. April, ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fenstern, F...

Emmendingen Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Oldtimer locken die Besucher
Das Reiseunternehmen Oestreicher blickt auf eine lange, turbulente Firmengeschichte zurück - Anlass genug, das Jubiläum gebührend mit Kunden und Interessierten au...

Emmendingen Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Mit dem Wälderschreck fing vor 100 Jahren alles an
100 Jahre Busunternehmen Oestreicher - eine respektable Ära, durchzogen mit Erfolgen und schweren Zeiten von den Kriegsjahren bis zur Pandemie. All dies hat der F...