- Anzeige -

Kanzlei Eble, Auer & Cammarata: Seit 70 Jahren brennen für die Steuer

Do, 30. Juni 2022

Viel Erfahrung: Klaus Auer, Daniele Cammarata, Martin Eble (von links) FOTO: KANZLEI

Das 70-jährige Bestehen feiert die Steuerberatungskanzlei Eble, Auer & Cammarata in Lörrach in diesem Jahr. Gegründet wurde das Büro am 1. August 1952 von Herbert Eble. 1996 ist sein Sohn Martin Eble in die Firma eingetreten, 2003 übernahm er das Büro von seinem Vater. Im Jahr 2009 trat Klaus Auer als Partner in die Kanzlei ein. Am 1. Januar 2017 ist Daniele Cammarata, der 2005 als Auszubildender in das Steuerberatungsbüro kam, als Juniorpartner dazugekommen. Er hat eine Ausbildung zum Steuerfachwirt/Steuerberater absolviert. Seit 1. Januar 2021 ist er Hauptpartner, Martin Eble ist noch als „Freischaffender“ dabei, berichtet er. Er und seine Schwester Susann, die ebenfalls in der Kanzlei mitarbeitet, erzählen, dass der Vater bis zum letzten Tag ins Büro gekommen sei – mit zuletzt 87 Jahren.

Insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Lörracher Kanzlei und der Dependance in Rheinfelden beschäftigt. Diese wurde in den 70er-Jahren eröffnet und arbeitet mit einem Steuerberater und zwei Angestellten. Viele Grenzgänger gehören dort zum Kundenkreis. Da viele der Beschäftigten seit langen Jahren in der Kanzlei arbeiten, gehen diese nun nacheinander in Rente. Deshalb suche die Kanzlei Steuerfachangestellte und auch Auszubildende.

Herbert Eble hatte sich als Steuerberater niedergelassen, später unterstützten ihn weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er beriet Privatpersonen und Unternehmen. Die ständig wachsende Wirtschaft gab dem Beruf Schwung, der Bedarf an Steuerberatern war in den 50ern groß. Einige Geschäftsleute von damals sind noch immer Kunden in zweiter Generation.

Steuererklärungen, Löhne, Bilanzen, Buchhaltung, allgemeine steuerliche Beratung, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sind einige Gebiete, auf denen die Steuerberater die Kunden unterstützen. Neu dazu gekommen ist die Grundsteuerreform. Die Firma sei derzeit am Limit, berichtet Daniele Cammarata. Erst die Coronahilfen und Kurzarbeit, nun die Schlussabrechnungen bescherten viel Arbeit.

Als einer der ersten Steuerberater hat Herbert Eble bereits 1966 – bei der Gründung von Datev – dieses Managementsystem eingesetzt. Datev ist IT-Dienstleister für Steuerberater. Herbert Eble hat so die gesamte Entwicklung des Rechnungswesens mitgemacht – von der Handdurchschreibebuchhaltung bis zur elektronischen. Heute ist die ganze Arbeit fast papierlos möglich. Martin Eble erzählt, dass die Firma damals viel Geld investiert hat, stets die neuen Entwicklungen mitgemacht hat und weiter mitmacht.
  
  


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...

Lörrach Anzeige

20 Jahre UP Universelle Fördertechnik GmbH
Vor 20 Jahren gründeten Uwe Pietsch und sein Sohn Fabian gemeinsam die UP Universelle Fördertechnik GmbH, die heute von Rheinfelden aus weltweit aktiv ist.

Lörrach Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...