- Anzeige -

Kindergarten mit Mensa für 100 Kinder

Fr, 14. Oktober 2022

Anzeige Auf dem Fritz-Boehle-Areal hat die Stadt Emmendingen rund 8,2 Millionen Euro in einen neuen Kindergarten investiert / Neue Räume für den Kinderschutzbund

<b>Bis kurz vor der Eröffnung wurde an dem komplett in Holzbauweise erstellten Neubau noch fleißig gearbeitet.</b>FOTO: STADT EMMENDINGEN

EMMENDINGEN. Nach zweijähriger Bauzeit konnte der neue Kindergarten auf dem Fritz-Boehle-Areal Anfang September, zunächst mit etwa 35 Kindern, bezogen werden. Das Gebäude wurde in Holzbauweise errichtet und bietet Platz für 90 bis 100 Kinder in vier Gruppen. Die Stadt Emmendingen invertierte in den Neubau rund 8,2 Millionen Euro.

Der neue städtische Kindergarten ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer. Er ist komplett in Holzbauweise errichtet und erfüllt den Passivhausstandard. Das zweigeschossige Gebäude bietet Platz für vier Gruppen mit insgesamt bis zu 100 Kindern. Neben den Aufenthalts-, Schlaf-, und Sanitärräumen für die Kinder und Betreuungskräfte auch einen Rückzugsraum (Inklusionsraum) für Kinder mit Beeinträchtigung. In der Kindermensa mit Frischeküche wird für die Krippen- und Kitakinder durch einen eigenen Koch das Mittagessen frisch zubereitet. Die noch nicht fertiggestellte Außenanlage bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten wie Matschanlage, Balanciersteg und Nestschaukel, aber auch einen Ruhebereich mit Sitzblöcken aus Naturstein und Sitzpalisaden.

In das neue Gebäude ist auch der Kinderschutzbund, mit seiner Geschäftsstelle und einer betreuten Spielgruppe im Obergeschoß integriert.

Mit zwei Jahren Bauzeit - der erste Spatenstich war am 7. Oktober 2020 - und einer Investition von 8,21 Millionen Euro ein großes Projekt der Stadt und ein wichtiger Beitrag zur verlässlichen Kinderbetreuung in Emmendingen. Die 14 Vollzeitstellen sind bereits alle besetzt. In den kommenden Wochen soll die Plätze nach und nach belegt werden.

Der Kindergarten ist baulich mit dem Stadtteil- und Familienzentrum verbunden, stärkt so das gesamte Areal und trägt zum Netzwerk bei: Von der Krippe über die Kita bis zu Grundschule und Werkrealschule befinden sich nun alle Einrichtungen auf einer Fläche.
cri


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Firma Axmann in March-Buchheim: Holzfenster nie mehr streichen
Zu drei Tagen der offenen Tür lädt die Firma Axmann in March-Buchheim von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. April, ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fenstern, F...

Kaiserstuhl Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Oldtimer locken die Besucher
Das Reiseunternehmen Oestreicher blickt auf eine lange, turbulente Firmengeschichte zurück - Anlass genug, das Jubiläum gebührend mit Kunden und Interessierten au...

Kaiserstuhl Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Mit dem Wälderschreck fing vor 100 Jahren alles an
100 Jahre Busunternehmen Oestreicher - eine respektable Ära, durchzogen mit Erfolgen und schweren Zeiten von den Kriegsjahren bis zur Pandemie. All dies hat der F...