- Anzeige -

Kita Arche Noah in Eschbach: Anbau überzeugt innen wie außen

Do, 27. Juli 2023

Anzeige Design und Funktionalität - Holzfassade, Außenspielbereich und Kinderküche.

Der zweistöckige Anbau besticht mit großen Fensterfronten, nachhaltiger Holzfassade und einem überdachten Außenspielbereich. MPS (2)

Leben ist bereits eingezogen in den Erweiterungsbau der Kindertagesstätte Arche Noah in Eschbach. Das Gebäude setzt am westlichen Ortsausgang architektonische Akzente - und besticht durch die Kombination von Design und Funktionalität.

Lichtdurchflutete Innenräume
Lichtdurchflutete Innenräume

Die Kindertagesstätte für vier Gruppen kostete rund fünf Millionen Euro. Angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen in der Baubranche verzeichneten die Planer vom Architekturbüro Ruch und Partner eine Verteuerung des geförderten Projekts von acht Prozent. Der Erweiterungsbau wurden in Holzrahmenbauweise realisiert - das ermöglichte die Errichtung des Gebäudes innerhalb von wenigen Wochen. Dann folgte der Innenausbau.

So konnte das Architekturbüro von der Planung bis zum Einzug den Neubau in nicht einmal zwei Jahren fertigstellen. Für die Architekten ein gelungenes Projekt: Riesige Fensterflächen auf der Nordseite bringen viel Licht ins Innere. Der zweistöckige Anbau, der über einen Gang mit dem Bestandsgebäude verbunden ist, besticht mit hellen Räumen und einer angenehm warmen Farbgebung, die Wände und Räume einladend machen. Das gefaltete Dach, das die Kubatur des Gebäudes prägt, entstand aus einer Aneinanderreihung der Ur-Haus-Form. So wird dem Haus die Mächtigkeit genommen.

Neben ansprechendem Design spielt natürlich aber die Funktionalität die größte Rolle. So ist, ermöglicht durch einen großen Dachüberstand, auch ein Außenspielzimmer entstanden. Hier können die Kinder vor Sonne und Regen geschützt werkeln und basteln. Innen und außen liegende Aufgänge erleichtern die multifunktionale Nutzung.

Mit dem Neubau wurde auch der Eingangsbereich der Kita neu gestaltet. Das verwirklichte Raumkonzept entspricht den Empfehlungen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg. Die Gruppenräume unterscheiden sich in ihrer Farbgebung, sodass sich die Kinder leichter orientieren können. Zusätzlich kann der Platz zwischen den Gruppenräumen als Spielflur genutzt werden. Die einzelnen Gruppenräume sind jeweils mit einem Intensiv- oder Schlafraum verbunden - kurze Wege sind hier die Devise. Der Sanitärbereich ist nach aktuellen Hygienevorgaben eingerichtet und mit einem Wickeltisch ausgestattet.

Neben den Gruppenräumen ist im Erdgeschoss das Bistro mit Aufbereitungsküche und einer Kinderküche angesiedelt.

Dieser Raum kann auch für Veranstaltungen und Feste genutzt werden. Ferner lässt sich der Vorplatz im Sommer entsprechend nutzen. Großen Wert legten Architekten und Gemeinde auf ein nachhaltiges Gebäude- und Betriebskonzept. Der Anbau erfüllt den Energiestandard KfW 40. Auf dem Dach der Kindertagesstätte Arche Noah befindet sich eine Photovoltaikanlage, die den Eigenstrombedarf deckt. mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Breisgau Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.

Breisgau Anzeige

Weinsalon „Terroir 48°“ in Betberg
Bei der „Terroir 48“ zeigen hochkarätige Weingüter aus dem Markgräflerland und Bhochkarätige a dem Elsass besondere Weine aus exzellenten Lagen. Dieser Weinsalon...