- Anzeige -

Infotag Energetische Sanierung im Bestand in Bollschweil am 5. April

Fr, 04. April 2025

Anzeige Besuchen Sie den Infotag zur energetischen Sanierung in Bollschweil am 5. April. Holen Sie sich kostenlose Beratung, entdecken Sie Photovoltaik-Lösungen und tauschen Sie sich mit Handwerkern aus!

Groß ist das Interesse an der Photovoltaik, mit der sich im AK Klima die Gruppe Energie schwerpunktmäßig befasst.FOTO: SILKE LOHRENGEL

Der Infotag wird vom Arbeitskreis (AK) Klima Bollschweil-St. Ulrich gemeinsam mit der Gemeinde Bollschweil und Klimaschutznetzwerk dem Hexental veranstaltet. Ziel ist es, dass sich Interessierte mit Energieberatern unterhalten, einen kostenlosen Energieberatungstermin vereinbaren, sich mit lokalen Handwerkern austauschen und sehen können, wie diese das Thema energetisches Sanieren lösen. 

Unternehmen aus der Region

Darüber hinaus können die Besucher im Sanierungsmobil des Landes Baden-Württemberg das Thema praktisch erfahren und sich mit Informationsmaterial versorgen. Dazu gibt es von 13.30 bis 16 Uhr drei Vorträge zu den Themen „Förderung, Energieberatung, Sanierungsfahrplan, Förderung“, „Heizung - Umstellung auf Heizen mit erneuerbaren Energien“ und „Dämmung vom Keller bis ins Dach“. Der Eintritt ist frei, es wird bewirtet.

Unternehmen aus der Region

Der Infotag findet in diesem Jahr erstmalig statt. „Die Idee dazu entstand daraus, dass wir eine ländliche Gemeinde mit vielen älteren Einfamilienhäusern sind und viele Hauseigentümer vor der Unsicherheit stehen, was sie unternehmen können, um ihren Altbau energetisch auf Vordermann zu bringen“, erklärt Leo Jehle, Sprecher des AK Klima Bollschweil - St. Ulrich. Der ITler im Fast-Ruhestand ist selbst Hausbesitzer.

Unternehmen aus der Region

Der AK Klima besteht aus rund 20 aktiven Mitgliedern und befasst sich mit den Schwerpunkten Energie, Mobilität, Müllvermeidung, Biotop/Garten, Anpassung und Zukunft. „In jedem Dorf gibt es Arbeitskreise, die wiederum über das Klimaschutznetzwerk Hexental miteinander vernetzt sind“, erklärt Jehle. „Die Veranstaltung führen wir gemeinsam mit dem Klimaschutznetzwerk und der Gemeinde Bollschweil durch, die uns die Halle zur Verfügung stellt. Außerdem wird der Bürgermeister eine Ansprache halten.“ Um die Veranstaltung attraktiv zu gestalten, hat sich das Organisationsteam einiges einfallen lassen: „Die Aussteller bringen Materialien mit und beraten. Wir haben sechs Handwerker aus allen Gewerken vor Ort, und die Verbraucherzentrale ist mit zwei Energieberatern vertreten“, so Jehle. Sehr wichtig seien Fachleute aus dem Bereich Photovoltaik, da die Frage nach der Empfehlung eines Fachbetriebs sehr oft gestellt werde.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Möbelschau Norsingen feiert 50. Jubiläum
Der Ehrenkirchener Frühling ist für die Möbelschau Norsingen eine gute Gelegenheit, auf ihr 50-jähriges Bestehen hinzuweisen. Dazu bietet das bekannte Möbelhaus z...

Breisgau Anzeige

Verkaufsoffener Sonntag in Ehrenkirchen: Erlebnis-Shoppen
Der Ehrenkirchener Frühling lädt am 6. April zum großen „Shopping-Sonntag“ ein. Viele Firmen der Wirtschaftsvereinigung Ehrenkirchen freuen sich über viele Gäste...

Breisgau Anzeige

Blühendes Staufen: Mode, Frühling und verkaufsoffener Sonntag
Frühling in der Fauststadt: Am kommenden Sonntag, 6. April, lädt der Gewerbeverein zum „Blühenden Staufen“ mit Modemeile und verkaufsoffenem Sonntag ein. Die Gesc...