- Anzeige -

Herbstfest in Königschaffhausen: Nach Herzenslust feiern und probieren

Fr, 18. Oktober 2024

Anzeige Traditionelles Herbstfest: Winzergenossenschaft Königschaffhausen lädt ein - Wein, Genuss und Musik im Fokus.

Laden zum Herbstfest: die Winzer von Königschaffhausen und Kiechlinsbergen FOTO: RUTH SEITZ

Das Fest ist jedes Jahr Anziehungspunkt für viele Gäste aus der ganzen Region, im Mittelpunkt stehen neben dem Wein und kulinarischen Genüssen auch die musikalische Unterhaltung und das gemütliche Beisammensein.

Hinter den Winzern und der Winzergenossenschaft liegt ein schwieriges Weinjahr. Die Tage, an denen es nicht geregnet habe und an denen die Wettervorhersage nicht fast stündlich gewechselt habe, habe man zählen können, erklärt Michael Eißler, Geschäftsführer der WG Königschaffhausen-Kiechlinsbergen. Das Wetter sei deutlich weniger konstant gewesen als in den Vorjahren: „Eine große Herausforderung für die Winzer und die Genossenschaft“, so der Geschäftsführer. Durch die große Feuchtigkeit hatte es einen enormen Pilzdruck gegeben, der die Winzer in Atem gehalten hatte.

Für die WG Königschaffhausen-Kiechlinsbergen und die rund 150 Winzerfamilien hat die Qualität der Weine oberste Priorität, die unter dem Motto „Fünf Lagen, Ein Genuss“ weltweit vermarktet werden. Die Winzerfamilien bewirtschaften 370 Hektar Rebfläche in den Lagen Steingrüble, Hasenberg, Vulkanfelsen, Ölberg und Teufelsburg. Bei den Rebsorten liegt der Fokus auf den Burgundersorten, insbesondere dem Spätburgunder und Grauburgunder.

Die Genossenschaft erwartet auch für 2024 wieder schöne, qualitativ hochwertige Weine. Zwar seien die Mostgewichte nicht ganz so hoch wie im Sonnenjahr 2023, und bei den Burgundersorten liege der Ertrag deutlich unter den beiden Vorjahren, doch die WG könne sich auf ihre engagierten Winzer verlassen, die alles dafür tun würden, um beste Qualitäten zu erzeugen, betont Michael Eißler. Und so kann am Herbstfest auch in diesem Jahr nach Herzenslust probiert und gefeiert werden.

Am Samstag, 19. Oktober, wird ab 17 Uhr bewirtet, bevor um 18 Uhr der Fassanstich samt Freitrunk auf dem Programm steht. Pia Probst, Weinprinzessin für Kaiserstuhl und Tuniberg, wird das Fest mit den Königschaffhauser Kirschenhoheiten - Kirschenkönigin Marlene Schmidt mit ihren Prinzessinnen Mara Meier und Amelie Großeröffnen. Der Musikverein Königschaffhausen wird den Samstagabend und die Eröffnung musikalisch umrahmen. Ab 20 Uhr heißt es dann Best of Vinyl mit DJ Milser, Garant für beste Stimmung und Unterhaltung.

Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem evangelischen Festgottesdienst im Winzerkeller, bevor dann ab 11.30 Uhr der Musikverein Sasbach zum Frühschoppen aufspielt.

Wie schon am Samstagabend können die Gäste auch am Sonntag das reichhaltige Speisenangebot der Vereine genießen, auch selbstgebackene Kuchen und Torten sind i m Angebot. Gegen 16.30 Uhr betritt dann die Kapelle Winzerblech aus Schallstadt die Bühne.

Die WG öffnet an beiden Tagen auch ihren Weinverkauf: am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Und wer einen Blick hinter die Kulissen einer Kellerei werfen möchte, hat ebenfalls an beiden Festtagen Gelegenheit dazu. Am Samstag wer den um 19.30, 20 und 20.30 Uhr Führungen samt Weinprobe angeboten, am Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde. rsz


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Firma Axmann in March-Buchheim: Holzfenster nie mehr streichen
Zu drei Tagen der offenen Tür lädt die Firma Axmann in March-Buchheim von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. April, ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fenstern, F...

Kaiserstuhl Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Oldtimer locken die Besucher
Das Reiseunternehmen Oestreicher blickt auf eine lange, turbulente Firmengeschichte zurück - Anlass genug, das Jubiläum gebührend mit Kunden und Interessierten au...

Kaiserstuhl Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Mit dem Wälderschreck fing vor 100 Jahren alles an
100 Jahre Busunternehmen Oestreicher - eine respektable Ära, durchzogen mit Erfolgen und schweren Zeiten von den Kriegsjahren bis zur Pandemie. All dies hat der F...