- Anzeige -

50 Jahre Vörstetter Gumbiswinkelfescht vom 30. August bis 1. September

Fr, 30. August 2024

Anzeige Die Vörstetter Vereine laden zum Jubiläumsfest ein: Livemusik, Kinderprogramm und kulinarische Angebote versprechen vergnügliche Momente.

Das Festkomitee um Bürgermeister Lars Brügner (2.v.r.) freut sich, dass es bald los geht. FOTO: GEMEINDE VÖRSTETTEN

Drei Tage lang feiert Vörstetten vom 30. August bis 1. September sein Gumbiswinkelfescht. Das Erste wurde vor 50 Jahren ausgerichtet, im Jubiläumsjahr sind nun zehn Vereine dabei. Um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Lars Brügner mit dem Fassanstich in der Marchstraße das bunte Treiben.

„50 Jahre Gumbiswinkelfescht: Das ist ein Grund mehr zu feiern!“, haben die Verantwortlichen um Lars Brügner als Motto ausgegeben. Die Geschichte des traditionellen Vörstetter Gumbiswinkelfeschts geht ins Jahr 1974 zurück. Damals wurde im Fachwerkdorf die Idee eines eigenen Dorffests geboren.

Im vergangenen halben Jahrhundert hat sich das Fest immer wieder verändert; es wurde größer, es wurde kleiner, die Standorte der Vereine wechselten. Eines ist aber immer gleich geblieben: Die teilnehmenden Vereine tun ihr Bestes, um den Besuchern ein paar unbeschwerte Stunden im Herzen Vörstettens zu ermöglichen.

In diesem Jahr sind zehn Vereine mit dabei: neben ASV Vörstetten, DRK Ortsverein, VfR Vörstetten, Tennisverein und Freiwilliger Feuerwehr auch die Narrenzunft Zäpfletrinker, die Liebenzeller Gemeinde, Chorios Gesangverein, der Musikverein Harmonie und die Schobbach-Männle. Das Festgelände erstreckt sich über die Kirch- und Teile der Marchstraße.

Die Tische werden reichlich gedeckt, neben den Klassikern wie Grillwurst und Steak mit Pommes, gibt es wieder allerlei Leckereien von Crêpes über Flammenkuchen, Gyros und Wurstsalat bis zu Waffeln und vieles mehr.

Los geht's heute, Freitag, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister und Festpräsident Lars Brügner vor der Strohpuppe in der Marchstraße. Der Musikverein Vörstetten umrahmt den Fassanstich musikalisch. Überhaupt gibt es an den Festtagen viel Musik: „Es ist uns wichtig, im Jubiläumsjahr auch wieder mehr Livemusik aufs Fest zu bekommen. Wir freuen uns, dass wir verschiedene Bands und auch Straßenmusiker finden konnten, die sowohl auf der Straße als auch in den Höfen Halt machen und für gute Unterhaltung sorgen“, so Festpräsident Brügner.

Am Samstag startet das Fest um 18 Uhr und endet wie am Freitag um 2 Uhr. Anlässlich des Dorffests findet am Sonntag um 10.30 Uhr ein Gottesdienst im Hof der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der Festbetrieb startet dann um 12 Uhr mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Ab 13 Uhr ist bei der Strohpuppe in der Marchstraße ein „lustiges Kinderprogramm“ mit und von Anja Faller angekündigt. Ebenfalls in der Marchstraße kann man ab 14 Uhr im Rahmen einer Ausstellung Traktoren begutachten. In der Bar der Zäpfletrinker ist am Nachmittag, zwischen 16 und 17 Uhr, eine Kinderdisco, bevor in den Abendstunden Partymusik und Alleinunterhalter nochmal für Stimmung sorgen. Um Mitternacht ist dann Schluss und das Jubiläums-Gumbiswinkelfescht geht zu Ende.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Breisgau Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.

Breisgau Anzeige

Weinsalon „Terroir 48°“ in Betberg
Bei der „Terroir 48“ zeigen hochkarätige Weingüter aus dem Markgräflerland und Bhochkarätige a dem Elsass besondere Weine aus exzellenten Lagen. Dieser Weinsalon...