- Anzeige -

Modernes Schulgebäude für die Zukunft

Fr, 08. Juli 2022

Anzeige Rappoltsteiner Grundschule in Eschbach für 4,6 Millionen Euro saniert und modernisiert / Um vier Klassenzimmer und weiteren Funktionsräumen erweitert

Nach der Sanierung und Erweiterung können die Eschbacher Grundschüler in modernen Klassenzimmern unterrichtet werden. ARCHITEKTURBÜRO RUCH & PARTNER (2)

Mit der Erweiterung und der Sanierung des Bestandsgebäudes wurde Rappoltsteiner die Grundschule in Eschbach auf die Zukunft vorbereitet. Längst war die Grundschule angesichts steigender Kinderzahlen aus allen Nähten geplatzt. Nun wurde das Gebäude entsprechend baulich überarbeitet und ergänzt.

Der Sanierung ging ein langes Ringen voraus: Das Projekt, das die Gemeinde nun rund 4,6 Millionen Euro gekostet hat, wurde intensiv diskutiert und die Ausgangslage sorgfältig analysiert. Allerdings muss die Gemeinde als Schulträgerin nicht die kompletten Kosten finanzieren. So erhält Eschbach für das Schulprojekt einen Landeszuschuss von etwa einer Million Euro.

Mit dem Architekturbüro Ruch und Partner aus Bad Krozingen wurden Baufachleute verpflichtet, die das Gebäudekonzept überarbeitet und einen Neubau geplant haben.

Rund 1,5 Jahre dauerte nun die Bauphase, die Schulkinder wurden vorübergehend in einem Containeranbau untergebracht. Ein Thema waren die vorhandenen Klassenzimmer, die aus heutiger Sicht oft zu eng waren und nun durch eine Neustrukturierung im Innern des bestehenden Schulhauses optimiert wurden.

Die Schule wurde erweitert.

Auf einer Grundfläche von 1160 Quadratmetern wurde der Bestand saniert und umgebaut. Der Erweiterungsbau verfügt nun über eine Grundfläche von 560 Quadratmetern. So können die 97 Schüler in fünf Klassen und ihre Lehrer heute mehr als 1700 Quadratmeter Fläche nutzen. Allein im Erweiterungsbau befinden sich jetzt Räume für vier Schulklassen. Über die Sanierung der Erweiterung wurden ein neues Lehrerzimmer, das Rektorat mit Sekretariat und ein Elterngesprächszimmer realisiert. Ferner wurde ein neues Treppenhaus gebaut mit einem Personenaufzug, über den die Barrierefreiheit gewährleistet werden soll. Im Bestandsgebäude wurden in den Räumen die abgehängten Decken sowie die Bodenbeläge erneuert.

Alle Räume erhielten einen neuen Anstrich und wurden mit moderner Haustechnik ausgestattet. So wurden alle elektronischen Anlagen auf den neuesten Stand gebracht und die erforderliche Digitalisierung umgesetzt. Eine Kernaufgabe war die Umsetzung des neuen Brandschutzkonzeptes für das Bestandsgebäude wie auch für den Erweiterungsbefinden bau.

 In der Umsetzung sich die Neugestaltung der Außenanlage und ein neuer Fassadenanstrich. Mittlerweile sind die Schulkinder in die Rappoltsteiner Grundschule eingezogen und fühlen sich in den neuen Räumen wohl.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Breisgau Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.

Breisgau Anzeige

Weinsalon „Terroir 48°“ in Betberg
Bei der „Terroir 48“ zeigen hochkarätige Weingüter aus dem Markgräflerland und Bhochkarätige a dem Elsass besondere Weine aus exzellenten Lagen. Dieser Weinsalon...