- Anzeige -

Metzgete FV Degerfelden am 13. Oktober

Do, 10. Oktober 2024

Anzeige Metzgete, neuer Süßer, Kuchen und Blasmusik gibt es am Sonntag in Degerfelden.

Zünftiger Herbstklassiker: die Schlachtplatte. MS133/STOCK.ADOBE.COM

Für viele gehört sie zur herbstlichen Speisekarte: eine zünftige Metzgete. Der Fußballverein Degerfelden serviert den Herbstklassiker bei seiner traditionellen Metzgete am Sonntag, 13. Oktober. Von 11 bis 15 Uhr werden in der Degerfelder Fridolinhalle Blut- und Leberwürste, Kesselfleisch, Rauchwürste, Sauerkraut und Kartoffelpüree aufgetischt.

Wie Frank Vollmer vom Vorstand des FV Degerfelden sagt, will man mit dieser Traditionsveranstaltung zeigen, dass sich der Fußballverein, der 1984 gegründet wurde und heuer sein 40-jähriges Bestehen feiert, auch außerhalb des Sportplatzes in der Dorfgemeinschaft einbringt. Wie beliebt die Metzgete ist, zeige sich daran, dass die Besucher aus allen Ortsteilen von Rheinfelden, aber auch aus Grenzach-Wyhlen und anderen Orten kämen. Für 200 Gäste ist in der Halle Platz an den Tischen, so dass davon auszugehen ist, dass über den Mittag und frühen Nachmittag rund 300 Portionen Essen weggehen. Die Blut- und Leberwürste, das Kesselfleisch und die Rauchwürste kommen von der Metzgerei Schneider in Karsau, die hauseigene Schlachtungen durchführt. Es ist den Kickern wichtig, die Zutaten für die Metzgete von einem regionalen Anbieter zu erhalten, mit dem man seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeite. Auch das Sauerkraut wird von der Metzgerei Schneider geliefert. Das Kartoffelpüree wird vor Ort in der Halle vom Küchenteam zubereitet. Die Getränke liefert Getränke Philipp aus Herten. Als besonderer Service wird das Essen auch zum Mitnehmen angeboten. Die Leute können Behält mitbringen, um die nisse Schlachtplatte nach Hause zu transportieren, der FV hält aber auch in gewissem Umfang Schalen zum Mitnehmen bereit.

Der Jahreszeit entsprechend gibt es Neuen Wein aus dem Markgräflerland, aber auch Bier und Alkoholfreies findet sich auf der Karte. Auch mit Süßem werden die Gäste verwöhnt: So runden zum Dessert Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen den Nachmittag ab. Auch den Kuchen gibt es zum Mitnehmen.

Schon traditionell spielt zu diesem Anlass der Musikverein Degerfelden. Die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Gordon Hein sorgen von 11.30 bis 13 Uhr für unterhaltsame Blasorchesterklänge. So können die Besucher zum Essen das gewohnt glänzende Spiel des lokalen Musikvereins genießen.

Mitglieder der Fußballjugend verkaufen Lose für die gut bestückte Tombola. Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren tragen dazu bei, dass es attraktive Dinge zu gewinnen gibt. In der Fridolinhalle steht die nötige Infrastruktur zur Verfügung, von der Bühne bis zur Küche. Rund 40 bis 50 Helferinnen und Helfer sind an dem Tag im Einsatz.                ros


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Narrenfahrplan Wehr und Öflingen: Die Narren sind wieder los
Die Narrenfahrpläne der Zünfte Wehr und Öflingen sind auch diese Fasnacht voll mit Terminen. Einer der Höhepunkte ist das zweitägige Narrentreffen der Vereinigung...

Übersicht Anzeige

Lernstudio Möller: Seit 30 Jahren Unterstützung beim Lernen
Treten in der Schule Lücken auf, stellt sich die Frage: Wer kann helfen? Vor genau 30 Jahren gründete Joachim Möller in Herbolzheim eine Privatschule für Förderun...

Übersicht Anzeige

Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen
Das Margarethen-Schlössle präsentiert sich nach der Neugestaltung in neuem Gewand. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die Wiedereröffnung mit einer Stadtrundführung...