Die 2025er-Ausgabe des über die Stadtgrenzen bekannten und bei den Besuchern sehr beliebten Frühlingsfests geht am 26. und 27. April über die Bühne. An beiden Tagen wartet die zentrale Innenstadtmeile mit vielerlei Atraktivitäten auf. Pro Lörrach setzt auf eine ausgewogene Symbiose von Angeboten des örtlichen Einzelhandels, von Gastronomie, Autohäusern, regionalen Schaustellern sowie von zahlreichen kulinarischen Offerten.
Die Automobilmeile ist in diesem Jahr deutlich größer als bisher. Sieben regionale Autohäuser präsentieren auf der Tumringer Straße und der kompletten Grabenstraße Autos und Wohnmobile, beim Hebelpark steht der International Truck of the Year. Den riesigen Lastwagen können kleine Besucher von innen entdecken. Das erhöht die Attraktivität des Fests für die Kinder, was der Pro Lörrach-Vorstand so wünscht. Auf dem Senser Platz stellen die beteiligten Autohäuser nur jeweils ein einziges, besonderes Auto aus. Für Kinder gibt es dort als Ergänzung zum traditionellen Kinderkarussell einen Bobby-Car-Parcours.
In diesem Jahr hängt sich am Samstag das Landratsamt mit seinem Mobilitätstag unter dem Motto „Entdecken und Mitmachen“ an das Pro Lörrach-Frühlingsfest dran. Um 11 Uhr weiht Oberbürgermeister Jörg Lutz die neu gestaltete Palmstraße feierlich ein.
Am verkaufsoffenen Sonntag swingt Lörrach dann in den Frühling. Die musikalische Palette wurde in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub erweitert und soll auch ein jüngeres Publikum ansprechen. Die Bühnen stehen heuer auf dem Alten Marktplatz, beim Hebelpark und in der Tumringer Straße, Höhe Chesterplatz. Drei Ensembles - Zarek Silberschmidts Sons of Gumbo, Hary de Ville Bluesband und Eva Wine & Jazz - spielen ab 13 Uhr jeweils drei Sets, und zwar zeitlich so versetzt, dass jeder Gast jede Band mindestens einmal hören kann.
Frühlingsfest:
Samstag, 26.April, 13 bis 18 Uhr, Einweihung Palmstraße 11 Uhr, Mobilitätstag Landratsamt 10 bis 16 Uhr; „Lörrach swingt“ mit verkaufsoffenem Sonntag am 27. April, 13 bis 18 Uhr.