Das Fest zieht jedes Jahr viele Besucher aus dem Kinzig- und Elztal in die historische Altstadt. Marktstände in den schmalen Gassen, gesäumt von Fachwerkhäusern, bilden ein passendes Ambiente. Der Handels- und Gewerbeverein (HGH) nutzt das gerne. Wie immer verbindet er einige Attraktionen mit seinem verkaufsoffenen Sonntag. Rund 30 Fachgeschäfte sind Haslach die Stützen des Festes. Sie haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet und machen spezielle Frühjahrsangebote.
Ein besonderes Flair geht auch stets vom Antik-Flohmarkt aus. Entlang der romantischen Kirchgasse werden alte Kunst- und Gebrauchsgüter angeboten. Bummeln und Stöbern ist dort angesagt. Überall im Blick wird auch die Kinzigtäler Autoschau sein. Mehrere Autohäuser stellen ihre neuesten Modelle vor. Zahlreiche Herstellermarken sind vertreten. Die Automeile durchzieht die Altstadt sowie die Engelstraße und reicht bis zum Platz der Kanone.
Für die kleinen Besucher wird eine ganze Spielstraße eingerichtet sein. Hüpfburgen, Slacklines, Kettcars, XXL-, Wurf- und Geschicklichkeitsspiele bieten ihnen zahlreiche Ablenkungen.
Gastronomisch aktiv ist ab 11 Uhr das Haslacher BMW-Gewerbe: Bäcker, Metzger und Wirte halten für jeden Geschmack und Appetit etwas bereit. Vom HGH ausdrücklich erwähnt werden zwei Anbieter flüssiger Genussmittel. Die Zeller Braumanufaktur „s'Biereckle“ präsentiert ihre Biersorten und informiert über deren Herstellung. In der oberen Hauptstraße steht die Bar von „Flying Cocktails“, wo gemixt, gerührt und geschüttelt wird.
Musikalisch begleitet wird das Fest, wie so oft, von „Captain Morgan“. Die Band präsentiert Oldies und aktuelle Hits zum Mitsingen.
Einmalig bleiben wird die Vernissage zum 25-jährigen Bestehen des Kunstprojekts der Lebenshilfe. Sie findet um 10 Uhr in der Hauptstraße 43 im ehemaligen Ladengeschäft Balu statt. 15 Künstlerinnen und Künstler mit Handicap zeigen und verkaufen ihre Werke. Die Ausstellung ist bis 18 Uhr geöffnet.
Eine weitere Besonderheit ist die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Werkstatt für Tasteninstrumente von Oliver Schell. Sie steht unter dem Motto „Bar Piano - Piano Bar“ und wird im Freien abgehalten. Tilo Lutz, der singende Wirt aus Schapbach, tritt auf; talentierte Musikschüler zeigen ihr Können. An der Bar wird ausgeschenkt, für Klaviere oder Flügel gibt es Sonderangebote.
Die Altstadt ist am Sonntag für den Verkehr komplett gesperrt; für - die Sicherheit der Besucher ist gesorgt. Anwohner und Gäste wer den vom HGH ersucht, rechtzeitig außerhalb der Altstadt zu parken. Plätze sind ausreichend vorhanden.