- Anzeige -

150 Jahre Feuerwehr Blansingen: Jubiläumsfest am 3. und 4. August

Do, 01. August 2024

Anzeige Blaulicht-Nacht, musikalische Unterhaltung mit Mario Stracuzzi und seiner Band Mario-Nettes, Blaulicht-Tag, Schauübung, Fahrzeug- und Geräteschau mit Oldtimern und modernen Sonderfahrzeugen und mehr

Die Blansinger Wehr ist im Jubiläumsjahr stark aufgestellt. FOTO: JENS REINACHER

Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. August, feiert die Feuerwehr Blansingen ihr 150-jähriges Bestehen.

Abteilungskommandant Markus Geugelin, sein Stellvertreter Mika Eichacker sowie Manuel Brehm, Jochen Bahlinger, Kevin Geugelin, Yannik Aberer, Frank Eichacker und Rainer Bahlinger, die den Festausschuss bilden, begannen die Planungen für das Jubiläumsjahr bereits vor zwei Jahren. Am 24. Mai, auf den Tag genau 150 Jahre nach der Gründungsversammlung, leitete ein Festakt den Jubiläumsreigen ein, den ein Brunnenfest fortsetzte.

Nun folgt also der dritte Akt, der am Samstag um 18 Uhr mit einer Blaulicht-Nacht im Festzelt bei der Wolferhalle beginnt. Auf der Bühne tritt Sänger Mario Stracuzzi mit seiner Band „Mario-Nettes“ live auf. Bar-, Bier- und Weinbrunnenbetrieb sowie ein Speiseplan sorgen für Stärkungen und Erfrischungen. Bei Bewirtung und Organisation helfen die Feuerwehrabteilung Istein, die Castle Hill Pipers aus Badenweiler und der Jugendraum Tutti aus Huttingen mit.

Am Sonntag geht es mit dem Blaulicht-Tag weiter. An der Römerstraße gegenüber dem Denkmal ist von 10.30 Uhr an eine große Schauübung geplant, die die Entwicklung der Brandbekämpfung in den vergangenen 150 Jahren vor Augen führt. Die Abteilungen Egringen, Huttingen, Mappach und Welmlingen setzen dabei originales historisches Gerät ein und marschieren auch in Einsatzkleidung aus der jeweiligen Zeit auf. Markus Geugelin fungiert als kundiger Moderator.

Festbetrieb rund um die Wolferhalle ist von 11 Uhr an. Um 13 Uhr öffnet die große Fahrzeug- und Geräteschau mit Oldtimern und modernen Sonderfahrzeugen aus dem gesamten Landkreis. In der Fahrzeughalle bieten die First Responder aus Efringen-Kirchen Einblicke in ihre Arbeit und Mitmachangebote für die kleinen Gäste.

Die von Ehrenkommandant Willi Geugelin erarbeitete, an Fakten- und Bilderreichtum kaum zu überbietende Festschrift wurde übrigens nachgedruckt und wird am Fest wieder verfügbar sein. In ihr hat auch die Patenwehr aus Wanhöden bei Cuxhaven ihren Platz, der man seit 44 Jahren verbunden ist. Sohn Markus Geugelin hat die 20 Kommandojahre seines Vaters mittlerweile um ein Jahr übertroffen. Er machte sein Hobby zum Beruf und leitet die Werkfeuerwehr des Chemieunternehmens DSM in Grenzach-Wyhlen.

Mit 23 Aktiven, großer Altersmannschaft und engagierten Jungblauröcken ist die Personalstärke beachtlich. Auch Ausbildungsstand und technische Infrastruktur seien bestens, so Geugelin.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...

Übersicht Anzeige

20 Jahre UP Universelle Fördertechnik GmbH
Vor 20 Jahren gründeten Uwe Pietsch und sein Sohn Fabian gemeinsam die UP Universelle Fördertechnik GmbH, die heute von Rheinfelden aus weltweit aktiv ist.

Übersicht Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...