- Anzeige -

Don Quijote in Seelbach

Mi, 06. September 2023

Anzeige Katja Thost-Hauser hat die Geschichte für die Gegebenheiten der Freilichtspiele extra umgeschrieben und angepasst.

Das Don-Quijote-Ensemble freut sich auf viele Zuschauer während der sechs Aufführungen.     BZL

Der Ritter von der traurigen Gestalt - er hält vom 9. bis 17. September Einzug in Seelbach. Don Quijote, so heißt die bedauernswerte Erscheinung, in deren Kopf Dichtung und Wirklichkeit verschwimmen und die sich für einen stolzen Ritter hält, was ihr etliche skurrile Abenteuer einbringt.

Bei den Freilichtspielen in Seelbach wird der Literaturklassiker im Klostergarten aufgeführt. Seit 2004 strömen Theaterbegeisterte nach Seelbach, um die Aufführungen der Schauspielerriege um die Regisseurin, Intendantin und künstlerische Leiterin der Stücke, Katja Thost-Hauser, der Tochter des Burgschauspielers Bruno Thost, zu verfolgen.
Auf der Freilichtbühne wird jedes Jahr ein Klassiker der Literatur inszeniert, wobei neben der Schauspieltruppe aus Wien auch immer ein großes Aufgebot an Darstellern aus dem gesamten Schuttertal mit von der Partie ist. Thost-Hauser hat die Geschichte für die Gegebenheiten der Freilichtspiele extra umgeschrieben und angepasst.
Die Originalgeschichte von Miguel de Cervantes ist ein Spiegelbild der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts, die von sozialen Konflikten und Widersprüchen geprägt war, und regt zum Nachdenken über Themen wie Realität und Fantasie, Wahn und Vernunft an.

Die Geschichte handelt von einem Adligen namens Alonso Quixano, der zu viele Romane über Ritter gelesen hat und schließlich beschließt, selbst einer zu werden. Quixano nennt sich nun Don Quijote und begibt sich auf Abenteuer, um Unrecht zu bekämpfen. Dabei gerät er jedoch immer wieder in gefährliche und absurde Situationen. So kämpft er gegen Windmühlen, die er für Riesen hält, und wird von den Bewohnern eines Dorfes verprügelt, als er versucht, einen Sklavenzug zu befreien. Er wird dabei von seinem Diener Sancho Panza begleitet, der versucht, ihn von seinen wahnhaften Vorstellungen abzubringen, jedoch oft selbst in Schwierigkeiten gerät. Don Quijote kämpft für seine Ideale und träumt von einer besseren Welt. Seine naiven und unkonventionellen Methoden erwecken oft den Spott seiner Mitmenschen. Die Inszenierung zeigt auf, dass es wichtig ist, für das zu kämpfen, was man für richtig hält, aber auch, dass es manchmal klug ist, auf die Meinungen anderer zu hören.

Termine und Tickets: Vorstellungen sind jeweils um 18 Uhr am Samstag, 9. September; Sonntag, 10. September; Mittwoch, 13. September; Freitag, 15. September; Samstag, 16. September. Die finale Aufführung am Sonntag, 17. September, ist um 15 Uhr. Vorverkauf online oder in der Kultur- und Tourist-Info Seelbach.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...

Übersicht Anzeige

20 Jahre UP Universelle Fördertechnik GmbH
Vor 20 Jahren gründeten Uwe Pietsch und sein Sohn Fabian gemeinsam die UP Universelle Fördertechnik GmbH, die heute von Rheinfelden aus weltweit aktiv ist.

Übersicht Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...