- Anzeige -

Narrenumzug in Reichenbach: Erstmals moderiert der Jugendzunftrat

Sa, 03. Februar 2024

Anzeige Kum un lach in Richebach - das bekannte und altbewährte Motto der Richebacher Fasent greift auch 2024 wieder, wenn die Narrenhochburg ihr schönes, närrisches Brauchtum zelebriert.

Die Schergässler übernehmen über Fasent das Zepter in Reichenbach. FOTO: VEREIN

Der „Schmutzige“ in Reichenbach startet mit dem Narrenbaumstellen auf dem Lindenplatz um 15.30 Uhr. Baumsteller und Zuschauer können sich danach mit einer kräftigen Narrensuppe stärken. Um 18 Uhr versammelt sich die närrische Obrigkeit und die Hemdglunkerschar, angeführt vom Musikverein und dem frisch inthronisierten Baronspaar Florian I. und Linda I. dann, um das Rathaus zu stürmen.

Im Anschluss findet der Hemdglunkerumzug statt. Um 19.30 Uhr wird sich dieser vom Rathaus aus in Bewegung setzen und zumziehen. Im Lindenplatz Zunftlokal Nörgler, dem Kuhstall des Musikvereins, der Bänklihocker-Bude und im Wachthiisli der Feuerwehr sind Narren zugegen und treffen auf die vielen Richebacher die Dorffasentgruppen, sich an diesem Abend erstmalig mit ihren neuen, sehenswerten Kostümen präsentieren. Neu ist auch die Schatzi-bar“, eine große Bude der Richebacher Schutterschlurbi, in der ebenfalls Feierlaune herrschen wird.

Ein großer Höhepunkt wird am Fasentsonntag um 14 Uhr der große Umzug sein. Zu diesem werden namhafte Zünfte aus der Region und dem Gebiet des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte erwartet. Von Rastatt im Norden, Freiburg im Süden, Tuttlingen im Osten und das Ried im Westen erstrecken sich die Anreisewege der Zünfte und Musiken, die den Umzug der Schergässler bereichern werden. Darüber hinaus sind nahezu wieder alle Richebacher Dorffasentgruppen am Start. Für das leibliche Wohl werden, neben den geöffneten gastronomischen Betrieben im Ort, 17 Buden und Stände entlang der Umzugsstrecke sorgen, die größtenteils von Reichenbacher Vereinen betrieben werden. Bis in die späten Abendstunden hinein haben auch die Buden rund um den Lindenplatz ihre Pforten geöffnet. Das Zunftlokal Nörgler wartet nach dem Umzug mit Live-Musik der Ortenauer Läderfidli auf.

Der Fasentmontag ist traditionell dem Narresume vorbehalten. Der große Kinderumzug, musikalisch begleitet vom Musikverein und den Schutterschlurbi, startet um 14 Uhr vom Zunftlokal Nörgler aus Richtung Geroldseckerhalle. Dort steigt der Kinderball, dieses Jahr gemäß dem Motto: „Schaurig-schöne Fasentwelt - komm zu uns wie's dir gefällt!“ Spielstationen und eine „Fasent zum Mitmachen“ erwarten die kleinen Narren. Erstmalig werden die Mitglieder des im vergangenen Jahr neu gewählten Jugendzunftrates den Kinderball moderieren.

Die Richebacher Narrenschar verabschiedet sich traditionell am Fasentdienstag tränenreich von der Fasent. Die Fasentverbrennung startet um 20 Uhr am Lindenplatz.

Von Wolfgang Künstle


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Narrenfahrplan Wehr und Öflingen: Die Narren sind wieder los
Die Narrenfahrpläne der Zünfte Wehr und Öflingen sind auch diese Fasnacht voll mit Terminen. Einer der Höhepunkte ist das zweitägige Narrentreffen der Vereinigung...

Übersicht Anzeige

Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen
Das Margarethen-Schlössle präsentiert sich nach der Neugestaltung in neuem Gewand. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die Wiedereröffnung mit einer Stadtrundführung...

Übersicht Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...