Fasentsonntag, 2. März, 11.11 Uhr - diesen Moment sehnen die Reichenbacher Närrinnen und Narren herbei: die Eröffnung des Schergasse-Johrmärkts. Nach siebenjähriger coronabedingter Pause verwandeln die ortsansässigen Vereine und Dorffasergruppen das närrische Zentrum Reichenbachs wieder in eine einzigartige Flaniermeile mit viel Unterhaltung und närrischen Aktivitäten. Diese Art der Brauchtumspflege bildete seinerzeit, im Jahr 1928, den Beginn der fastnächtlichen Aktivitäten im Ort.
Am Fasentsonntag und -montag stehen zwei erlebnisreiche Markttage an, die zum närrischen Flanieren einladen. In der Mitte wird eine große Showbühne platziert sein, auf der an beiden Tagen ein Unterhaltungsprogramm buntes Gebote wird. Eigens von den Reichenbacher Narren kreierte Auftritte, Tänze und die Feuershow "Stafffire“ am Sonntagabend wer den für beste Laune sorgen.
Mit den Richebacher Schutter schlurbi und der Homberle-BlechBänd sind zudem zwei musikalische Leckerbissen zu verzeichnen. Auch Narrenreporter Matthias Drescher hat sich mit der Knallfroschcombo angekündigt, um vor dem großen Kinderumzug vom Markt zu berichten.
Dieser wird am Rosenmontag, 3. März, um 14 Uhr von der Kirche aus starten und den Narresume in die Schergaß führen. Danach ist für den Nachwuchs mit einer Schergasse-Rallye und einer vom Jugendzunftrat organisierten Kinder-Karaoke im Nörgler einiges geboten.
Das Zunftlokal der Schergässler, der Nörgler, hat über die Markttage ebenfalls geöffnet und wartet tagsüber mit einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenstube auf. Am Abend des ersten Markttages wird das Duo Hit-Mix für Stimmung im Nörglersaal sorgen. Am Montagabend gilt es bei Charly's Karaoke selbst gesanglich aktiv zu werden. Auch in den restlichen Buden wird es lustig zugehen. Zu empfehlen ist auch ein Besuch des "Narrietés“, einem Sketchtheater, das die Lachmuskeln strapazieren wird.
Auch das traditionelle WaggiliBähnle lädt zu einer Rundfahrt durch die Narrenhochburg ein.Der Narrenbaum wird bereits am 27. Februar, dem Schmutzigen Donnerstag, am Lindenplatz gestellt. Auch an diesem Tag lohnt ein Besuch in Reichenbach. Der Schmutzige folgt mit dem Narrenbaumstellen ab 15 Uhr, der Rathausstürmung um 18 Uhr von gleicher Stelle aus sowie dem Hemdglunkerumzug um 19.30 Uhr vom Rathaus aus - einem traditionellen Ablauf. Was folgt, ist ein buntes Narrentreiben im Ort, dessen Höhepunkt das Schaulaufen der vielen privat organisierten Dorffasergruppen ist. Diese erfinden sich jedes Jahr neu und können kaum erwarten, bis sie am Schmutzigen erstmalig in d'Gaß gehen, um ihre Kostümideen auf unterhaltsame Art und Weise zu präsentieren. In den Lokalitäten der Schergaß und den offenen gastronomischen Betrieben ist die bunte Narrenschar anzutreffen. Unter anderem auch im Zunftlokal Nörgler, in dem an diesem Abend Alleinunterhalter Markus Hummel im Saal zum Tanz aufspielen und DJ Hörnle im Innenhof für Stimmung sorgen wird.
Fakt ist: Alle Freundinnen und Freunde der gepflegten Narretei haben über die Fasenttage mit der Narrenhochburg Reichenbach eine Anlaufstelle, die viel Frohsinn bieten wird. Die Reichenbacher Närrinnen und Narren laden ein, dabei zu sein, wenn es am Schmutzigen und über den SchergasseJohrmärkt wieder heißt: Kum un lach in Richebach!