- Anzeige -

Blasmusik vom Feinsten mit toller Aussicht

Fr, 01. Juli 2022

Anzeige Bergfest der Trachtenkapelle St. Ulrich bietet vier Tage lang musikalische Unterhaltung auf der Eduardshöhe

Die Gruppe Viera Blech kommt am Samstag. FOTO: WEST STUDIO

ST. ULRICH. Eine atemberaubende Aussicht in die Landschaft bietet die Eduardshöhe oberhalb von St. Ulrich und Horben. Ein toller Ort, an dem sich die Zeit vergessen lässt und sich schöne Feste feiern lassen. Das sieht auch die Trachtenkapelle so: Sie veranstaltet nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause ihr traditionelles Bergfest. Höhepunkt der viertägigen Veranstaltung, die von heute, Freitag, 1. Juli, bis Montag, 4. Juli, stattfindet, ist der Auftritt der österreichischen Blasmusikband Viera Blech, die am Samstagabend ab 21 Uhr ihrem Publikum einheizen wird.

Selbstverständlich steht das Bergfest der Trachtenkapelle St. Ulrich für eine große Vielfalt an Blasmusik. Wieder einmal haben die Organisatoren um den Vorsitzenden Stefan Steiertverschiede ne Musik und Blaskapellen aus der Region für das Fest gewinnen können. Den Auftakt bilden die Musizierenden des Musikvereins Harmonie Horben und die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten. Das Konzert am Freitagabend beginnt um 19.30 Uhr.

Der Samstag startet um 14.30 Uhr mit einem Kinderfest, der Hüttenabend mit den Polkafreunden Münstertal beginnt um 19 Uhr. Sie werden auf den Hauptact, das Konzert von Viera Blech, einstimmen. Die siebenköpfige Band verspricht einen „Ohrenschmaus vom Feinsten“.

Mit einem Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Hinterzarten um 11 Uhr geht es am Festsonntag weiter. Die Hinterzartener Musiker werden um 13.30 Uhr von den Musikvereinen Offnadingen und Opfingen und von der Trachtenkapelle Bollschweil abgelöst. Sie bestreiten das Musikprogramm bis in die Abendstunden. Ergänzt wird das Programm durch Alphornzauber.

Der vierte Festtag am Montag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Seniorennachmittag unter freiem Himmel. Für Musik sorgt das Seniorenorchester des Markgräfler Musikverbandes.

Mit dabei ist die Trachtentanzgruppe Wittnau. Ab 19.30 Uhr klingt das traditionelle Bergfest mit einem fetzigen Musikprogramm der Gruppe d’Ulricher Musikante aus.

Eintrittskarten für den Hütten am Samstag können per E-Mail über [email protected] oder bei den Musikern der Trachtenkapelle St. Ulrich bestellt wer den. Ferner gibt es an der Abendkasse ebenfalls Eintrittskarten, sofern nicht bereits alle im Vorverkauf vergeben wurden. mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Breisgau Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.

Breisgau Anzeige

Weinsalon „Terroir 48°“ in Betberg
Bei der „Terroir 48“ zeigen hochkarätige Weingüter aus dem Markgräflerland und Bhochkarätige a dem Elsass besondere Weine aus exzellenten Lagen. Dieser Weinsalon...