- Anzeige -

Valentins-Shopping in Waldkirch

Fr, 11. Februar 2022

Anzeige    Geschenkideen und -gutschein

Der Valentinstag gilt seit altersher als Tag der Liebenden. Er geht zurück auf den Tagesheiligen des 14. Februar, der noch in christenfeindlicher römischer Zeit lebte. Er soll es sich zur Gewohnheit gemacht haben, frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten zu schenken. Dass er entgegen des kaiserlichen Heiratsverbots auch Soldaten traute, bekam ihm schlecht, ließ ihn zum Märtyrer werden – andererseits aber auch die Erinnerung an ihn bestehen.

Auf den Patron der Liebenden, der diese auch beschenkte, gingen später manche Bräuche zurück. Von Land zu Land unterschieden sie sich. Aber immer ging es um Geben, Feiern oder Freude bereiten. Bis heute ist das so, besonders im Norden. Die Schweden feiern den Tag aller Herzen. Die Finnen haben einen Freundschaftstag daraus gemacht, an dem man die Familie und auch Freunde mit einer Kleinigkeit überrascht. In Deutschland und Österreich lassen viele die Tradition fortbestehen und schenken sich zu Valentin Blumen und Süßes, Parfüm und schöne Dinge.

Waldkirch lockt mit Geschenkideen und -gutschein

Auch in Waldkirch erinnert man sich gerne an den Brauch. Die Werbegemeinschaft (WGW) nimmt den Tag zum Anlass, ihre treue Kundinnen und Kunden einzuladen, wieder einmal etwas zu schenken; eine Geschenkidee zu verwirklichen, um Freude zu bereiten. Zum zweiten Mal – nach 2020 – werben die 100 Geschäfte der Kandelstadt für ein Valentins-Shopping, auch in der Hoffnung, dass bald wieder frühlingshafte und damit bessere Tage beginnen. Der Einzelhandel möchte zeigen, dass er – trotz der Einschränkungen – weiter aktiv ist und seine Kunden inspirieren kann. Er möchte an Valentin „ein perfektes Einkaufserlebnis“ vermitteln, wie Uwe Klos, der WGW-Vorsitzende, verspricht. Die Kundinnen und Kunden dürfen wie gewohnt auf ein breites Angebot, Qualität und die zugehörige Beratung vertrauen.

Auch eine kleine Aufmerksamkeit in Gestalt eines in jedem Wert ausstellbaren Geschenkgutscheins ist möglich. Und schließlich gibt es noch dessen Online-Version, mit der man ein vergessenes Geschenk nach dem Valentinstag noch abholen kann; bei jedem Mitglied ist der Gutschein einlösbar.

„Die WGW möchte die Besucherzahlen in der Innenstadt hochhalten, das Schwungrad im Präsenzhandel wieder antreiben“, sagt Vorstandsmitglied Bernhard Steinhart. Sie plant dafür in ihrem Konzept 2022 weitere, regelmäßige Aktionen – für einen „Erlebnisraum Handel“, der letztlich für beide Seiten ein Gewinn sein soll. 
 


Weitere Artikel

Emmendingen Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Emmendingen Anzeige

Ämmendinger Bäägle-Hexe feiern 45-jähriges Jubiläum
Die Emmendinger Bäägle-Hexe werden 45, und so heißt es wieder: Vier, fünf, sechs und wieder feiert d'Bäggle-Hex! Dazu gibt es am morgigen Samstag, 8. Februar, zwe...

Emmendingen Anzeige

Berufsinformationstag Bad Säckingen: Alles rund um Ausbildung
Soll es eine Berufsausbildung, eine Weiterbildung, ein höherer Schulabschluss, ein Studium oder doch vorab ein Freiwilligendienst sein? Auf diese Fragen liefert d...