- Anzeige -

Frühlingsfest des Musikvereins Biederbach bei der Lebenshilfe Elzach am 26. – 28. Mai

Mi, 25. Mai 2022

Sie laden ein zum Frühlingsfest mit Schau und Unterhaltung: Martin Schmid und Philipp Singler von der Lebenshilfe, Simon Thoma und Sarah Menda von TM-Technik, Stefan Burger vom Musikverein Biederbach und Karl Burger, der Vorsitzende der Lebenshilfe LH/BAN

Nach dreijähriger Pause veranstaltet der Musikverein Biederbach wieder sein Frühlingsfest. Nach dem Verlust seines Festgeländes an der Finstermühle findet es erstmals im Elzacher Gewerbegebiet Biederbachwiesen statt. Ab dem morgigen Feiertag erwartet den Besucher ein buntes Programm aus Schau und Unterhaltung. Traditionelle und neue Festinhalte hat die Trachtenkapelle darin aufgenommen. Ein Tag der offenen Tür der Elzacher Lebenshilfe-Werkstätte und ihres Nachbarn TM-Technik sind ins Fest zusätzlich eingebettet. Vieles davon wird im und um das Festzelt ablaufen, das am nahen Bach hinter der Werkstätte steht. 

Das Fest beginnt am morgigen Vatertag, 26. Mai, mit Blasmusik und dem stets dazu zugehörenden Oldtimertreffen. Die Pkw, Traktoren und Krafträder, die wie immer auf Visitenkarten vorgestellt werden, starten zu Ausfahrten und nehmen an einer Wertung teil. Es wird ganztags bewirtet. Trachtenkapelle Simonswald, Volkstanzgruppe Biederbach und die Yacher Hiesli-Musikanten sorgen für Stimmung. Am Freitag, 27. Mai, nutzt der Verein Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal die Einbindung ins Fest und hält im Festzelt auch seine Hauptversammlung ab. „Das aber recht anschaulich und kurz“, verspricht der Vorsitzende und Altbürgermeister Karl Burger. Denn schon ab 19.30 Uhr ist für alle Party. Die Biederbacher Musiker haben dafür DJ Werner und für die nachfolgende Rocknacht das Oberelztäler Acoustic-Quartett The Big Fridge engagiert.

Großer gemeinsamer Aktionstag wird am 28. Mai sein. Von 10 bis 17 Uhr lädt die Lebenshilfe-Werkstätte zum Besuch ein. Bei halbstündlichen Führungen geben behinderte Mitarbeiter*innen Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Betreuung in der Heilpädagogischen Tagesgruppe wird vorgestellt. Die Kunstgruppe zeigt ihre Bilder. Ein Shop offeriert hier hergestellte Artikel. Es läuft ein Kinderprogramm. Die Festbewirtung findet bis in den Nachmittag im modernisierten Aufenthaltssaal statt.

Frühlingsfest des Musikvereins Biederbach bei der Lebenshilfe Elzach am 26. – 28. Mai-2
Mitarbeiterinnen mit Behinderung geben beim Tag der offenen Tür in der Lebenshilfe-Werkstätte Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Parallel dazu kann man bis 18 Uhr auch die Landmaschinen-Schau am nahen Bolzberg besuchen. Die Firma TM Technik stellt dort ihre gesamte Palette an Groß- und Kleingeräten aus, vom schweren Schlepper über Erntemaschinen bis zum Mähroboter. Die beiden Inhaber und ihr Fachpersonal beantworten gerne alle Fragen. Das Frühlingsfest startet derweil mit einem Flohmarkt bis 14 Uhr. Danach lädt der Musikverein zu einem vergnüglichen Nachmittag bei originellen „Bauernspielen“ ein. Teilnehmende Gruppen bis sechs Personen werden sich in Wettbewerben messen, bis ein Sieger gefunden ist. Schlusspunkt wird ab 20 Uhr ein zweites Popmusik-Konzert sein; es spielt die Band Get Wet, wobei der Eintritt frei ist.

Bei den Veranstaltern freut man sich auf diese gemeinsame Veranstaltung. Sarah Menda, Gesellschafterin von TM-Technik, kann ihr Unternehmen zwei Jahre nach Übernahme „endlich live präsentieren“. Sie hofft, wie es ihr Ausstellungstitel besagt, auf „Vollgas“ auch beim Festbetrieb. Die Lebenshilfe-Werkstätte suchte nach einem attraktiven Rahmen für ihren Tag der offenen Tür. Denn sie möchte auch die mit Spenden finanzierten Renovierungen in Gebäude und Außenanlagen einem großen Publikum zeigen. Geschäftsführer Martin Schmid und Werkstattleiter Philipp Singler wünschen sich deshalb viele Besucher; genauso wie die 80 Mitarbeitenden, die ihren freien Samstag dazugeben. Beim Musikverein Biederbach, so Ideengeber Stefan Burger, ist der Wiederbeginn mit einem Frühlingsfest auf breite Zustimmung gestoßen. Nach langer Abstinenz wollte man die Gelegenheit nutzen und die eigene Festtradition aufleben lassen. Noch immer sind die Musiker auf Standortsuche. Der jetzige Festplatz verspricht aber schon einmal eine tolle Atmosphäre. ban
  


Weitere Artikel

Emmendingen Anzeige

Lernstudio Möller: Seit 30 Jahren Unterstützung beim Lernen
Treten in der Schule Lücken auf, stellt sich die Frage: Wer kann helfen? Vor genau 30 Jahren gründete Joachim Möller in Herbolzheim eine Privatschule für Förderun...

Emmendingen Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Emmendingen Anzeige

Ämmendinger Bäägle-Hexe feiern 45-jähriges Jubiläum
Die Emmendinger Bäägle-Hexe werden 45, und so heißt es wieder: Vier, fünf, sechs und wieder feiert d'Bäggle-Hex! Dazu gibt es am morgigen Samstag, 8. Februar, zwe...