Mit einem stattlichen Neubau am südlichen Ortsrand von Dörlinbach krönt Elektro Winterer sein Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen. Am Sonntag, 6. April, lädt der Familienbetrieb ein zum Tag der offenen Tür.
„Eigentlich gibt es uns schon fast 41 Jahre“, sagt Geschäftsinhaber Dominic Winterer und lacht. Seine Eltern Klaus und Dagmar hatten das Geschäft am 1. Juli 1984 in zwei, drei angemieteten Garagen gegründet. Als 1989 in Dörlinbach dann das Elektrogeschäft Singler den Betrieb eingestellt hatte, übernahmen die Winterers deren Standort direkt an der Hauptstraße, wo der Betrieb bis zum Jahresende 2024 ansässig war.
Und das Geschäft florierte; die Zahl der Angestellten wuchs, insbesondere, als das Unternehmen 1995 die erste Photovoltaikanlage verbaute und den Fokus mehr und mehr auf Sonnenenergieanlagen lenkte. „Wir sind dennoch nach wie vor ein klassischer Elektrobetrieb“, betont Dominic Winterer. „Wir machen nach wie vor alle klassischen Installationsarbeiten.“
2012 wurde die Ladenfläche ausgebaut, in diesem Jahr übernahm auch Dominic den Betrieb als Inhaber, während die Eltern und Gründer - bis heute weiterhin tatkräftig unterstützten.
Und so wurde der bisherige Standort mitten im Dorf irgendwann viel zu klein. „,2019 fiel dann der Entschluss, neu zu bauen“, sagt Winterer, doch manche bürokratische Hürde hatte zur Folge, dass noch einige Zeit ins Land strich, bis der Neubau zum Jahresbeginn 2025 bezogen werden konnte. „Wir haben nun alles an einem Platz“, sagt Dominic Winterer, der beschreibt, wie zuletzt mehrere Orte in Lahr als angemietete Lagerflächen hatten dienen müssen, was unnötige Wege und Zeitverluste nach sich zog.
Heute beschäftigt Winterer 21 Angestellte, aus dem örtlichen Handwerksbetrieb ist ein regional tätiges, bekanntes Unternehmen geworden. Neben der klassischen Elektrikerarbeit steht die Ökologie im Mittelpunkt des Unternehmenskonzepts, und so hat Winterer zum Tag der offenen Tür mehrere Gastreferenten eingeladen.
Hausmesse, Vorträge, Verköstigung und Hüpfburg
Um 11 Uhr präsentiert sich die Firma Solarwatt mit einem Fachvortrag zum Thema Energiemanagement mit Photovoltaik-Anlage samt Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe, um 12.30 und 16 Uhr informiert Sonnen.de über intelligente Energieheimspeicher mit Sonnenstromtarifen. Um 13 Uhr klärt dann ein Energieberater über den Heizungstausch und dessen Fördermöglichkeiten auf. Um dynamische Stromtarife in Verbindung mit PV-Heimspeichern geht es dann um 14 Uhr beim Vortrag der Firma Fenecon und Jung, Schalter und Systeme präsentiert um 15 Uhr die Möglichkeiten des Smart Homes im Neubau wie auch im Bestandsgebäude.
Dazu gibt es eine kleine Hausmesse, Flammenkuchen, Kaffee und Kuchen und eine Kinderhüpfburg. Die Erlöse des Tages werden dem Waldkindergarten Erdkrümel in Dörlinbach gespendet.