- Anzeige -

Praxisnahe Einblicke und Workshops bei Berufsinfomesse EinBlicke

Mi, 02. April 2025

Anzeige Berufsinfomesse EinBlicke am 5. April: Praxisnahe Einblicke in spannende Workshops, teste deine Talente, entdecke kaufmännische und Pflegeberufe und vereinbare direkt Praktika vor Ort

Eigene Fähigkeiten lassen sich in den Workshops auf den Prüfstand stellen. Foto: Petra Graf

Verschiedene Workshops im Rahmen der Berufsinformationsmesse bieten die Möglichkeit, Einblicke in unterschiedliche Berufe zu bekommen. Auch Praktika können gleich vor Ort vereinbart werden.

Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten sind bei jungen Menschen sehr gefragt und können bei der Entscheidung über den weiteren Lebensweg sehr hilfreich sein. Aber vielfach erschöpfen sich die Informationen der Firmen auch bei Berufsinformationsveranstaltungen auf Flyer und Allgemeines, das nicht wirklich weiterhilft und so manchen Schüler ratlos zurücklässt. Einen anderen Weg geht da die Berufsinformationsmesse Einblicke, beruhend auf der Erfahrung, dass Praxis nicht nur besser ankommt als Theorie, sondern auch eine wichtige Hilfestellung geben kann. Denn die Jugendlichen können sich in verschiedenen Workshops ausprobieren. Und dabei feststellen, ob sie Interesse und Talent für bestimmte Berufe haben. Da kann sich herausstellen, dass eine zunächst ins Auge gefasste Ausbildung doch nicht das Richtige ist oder ein Beruf, der bislang nicht in Betracht gezogen worden ist, interessant und vielseitig sein kann und den eigenen Fähigkeiten entgegenkommt.

Unternehmen aus der Region

Talente und Fähigkeiten testen

In mehreren Workshops können die Fähigkeiten auf den Prüfstand gestellt werden. In Sachen Technik steht das Bauen eines „Reise-Duetts“ aus verschiedenen Werkstoffen auf dem Programm, auf der einen Seite kann „Mensch ärgere dich nicht“, auf der anderen Seite Mühle gespielt werden. Soweit Würfeln erforderlich ist, erfolgt dieses elektronisch. Dieser Technik-Workshop wurde von den beteiligten Firmen eigens für den Workshop konzipiert, die erforderliche Materialien aus Holz, Metall und die Elektronik werden von einigen Mitgliedern des Forums Schule & Wirtschaft Hochschwarzwald e.V. aus der Industrie bereitgestellt.

Unternehmen aus der Region

Mit im Boot sind bei diesem Workshop die Firmen Atmos Medizin-Technik, Testo, August Weckermann, Mesa Parts, Pfeiffer Präzisionsteile, Gleason Cutting Tools, GSC Schörer, Franz Morath Group, WST Präzisionstechnik, Felix Schoeller/Technocell und die Hans-Thoma-Schule.

„Bau Deine eigene Pfeife“, heißt es bei Industrie 4.0. Hinter Industrie 4.0 verbirgt sich eine vernetzte Fertigungsanlage der Hans-Thoma-Schule, erklärte Lehrer Ralf Hauser. An diesem Tag können die Schüler, natürlich mit Unterstützung, von der Maschine eine Signalpfeife mit individueller Gravur fertigen lassen. Von Hand muss dann noch ein Stopfen eingepresst und ein Schlüsselring angebracht werden. Rund 15 Minuten dauert der Fertigungsvorgang, sagte Hauser dazu. Letzter Start ist daher um 12 Uhr.

Kaufmännische Berufe entdecken

Im Business-Circle können kaufmännische Ausbildungsberufe entdeckt werden, angefangen von Industriekaufmann/-frau über Bankkaufmann/-frau bis hin zu Kaufmann/Kauffrau für Lagerlogistik.

„Bunter Alltag inclusive“ heißt es, wenn es darum geht, sich in verschiedenen Möglichkeiten der Arbeit mit Kindern auszuprobieren. Dabei kann ein eigenes Kamishibai, ein Erzähltheater, gestaltet werden.

Pflegeberufe im Fokus

Im Gesundheitswesen spielt unter anderem die Pflege in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle, doch es mangelt überall an Fachkräften. Wer sich für einen Beruf in diesem Bereich interessiert, bekommt bei der Messe viele Einblicke in die berufliche Praxis. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden beim Workshop Gesundheit und Pflege„Pflege hautnah erleben“ die Vitalzeichen ermittelt und eine Reise durch den Blutkreislauf unternommen. Da wird Blutdruck gemessen, Puls ertastet, Temperatur und Atem beobachtet und manches mit Mitarbeitenden der Heliosklinik geübt.

Darüber hinaus gibt es auch an Ständen verschiedener Aussteller Möglichkeiten zum Mitmachen. Und selbstverständlich stellt auch die Hans-Thoma-Schule ihre vielseitigen Bildungsgänge und Schularten vor.

Das Interesse an der Berufsinfomesse EinBlicke und ihren Angeboten sei von Seiten der Schülerschaft, aber auch der Eltern groß, die Resonanz sehr positiv, erklärte Petra Graf vom Forum Schule & Wirtschaft Hochschwarzwald e.V., die in die Organisation eingebunden ist. Es käme immer wieder zu vielen Gesprächen zwischen Schülern und Firmen, sie wisse von mehreren Ausbildungsverträgen, die in der Folge der Messe geschlossen wurden. Und immer wieder würden auch Praktika gleich vor Ort vereinbart.

Workshops

9 bis 12 Uhr Technik: Reise-Duett, letzter Start ist um 12 Uhr 10 bis 10.30 Uhr und 11.30 bis 12 Uhr: Gesundheit und Pflege, „Pflege hautnah erleben“ 9 bis 13 Uhr: Business-Circle für kaufmännische Berufe und Ausbildung als Erzieherin „Bunter Alltag inclusive“ bis 12 Uhr: Workshop „Bau deine eigene Pfeife“ bei Industrie 4.0


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Praxis & Einblicke für deine Zukunft bei der Berufsinfomesse EinBlicke
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die die Berufsinfomesse besuchen, sammeln Erfahrungen. Auch die Schüler der Übungsfirma der Hans-Thoma-Schule bereiten sic...

Übersicht Anzeige

Berufsinfomesse EinBlicke in Neustadt
Zur Berufsinfomesse EinBlicke lädt das Forum Schule & Wirtschaft Hochschwarzwald e. V. am Samstag, 5. April, in die Hans-Thoma-Schule in Neustadt ein. Von 9 bis 1...