Die Rohanstadt begrüßt gebührlich den Frühling. Tausende Ettenheimer sind wieder auf den Beinen und mindestens genauso viele Besucher werden aus dem deutschen Umland und auch von jenseits der Grenze, aus dem Elsass, erwartet. Von 12 bis 17 Uhr läuft am Sonntag die Drive, die Geschäfte öffnen ab 13 Uhr.
Die Geschäfte in der historischen Altstadt und im Gewerbegebiet Radackern haben sich feierlich herausgeputzt und bieten den ganzen Tag über ein buntes, abwechslungsreiches Programm.
„Ein Tag voller Highlights für die ganze Familie“, verspricht der Veranstaltungsflyer, der sich bereits auf den ersten Blick deutlich von denen der Vorjahre abhebt.„Die Besucher erwartet in diesem Jahr eine Entdeckungstour“, sagt Hauptorganisator Norbert Schneider augenzwinkernd.


Denn den Kartenausschnitt, in dem wie gewohnt alle teilnehmenden Geschäfte und Stände eingetragen waren - ihn gibt es nicht mehr. Stattdessen sind die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen tabellarisch und alphabetisch aufgeführt, allerdings nach den Bereichen Innenstadt, Radackern, Altdorf und DynA5 sortiert.
„Irgendwer ist immer nachträglich noch dazugekommen, wenn der Plan schon fertig war“, erzählt Schneider, was immer wieder für Mehraufwand sorgte. Nun müsse man sich von Seiten der Veranstalter nicht mehr vorab festlegen, was die Planungsarbeit wesentlich vereinfacht habe. Es heißt also vorbeikommen, bummeln, finden und sich inspirieren lassen, denn es gibt wie immer viel zu entdecken. Gut 50 Unternehmen und Institutionen haben in diesem Jahr zugesagt, „das ist eine gute Quote“, sagt Norbert Schneider zufrieden.
Traditionell eröffnet Hänsle Motorradsport in der Industriestraße immer am Drive-Wochenende die Saison. Die Barracuda-Garage bietet erstmals gratis Oldtimer-Rundfahrten an, was sicher ein Highlight werden wird.
Nach längerer Zeit wieder mit dabei ist das Farbenland Glück, erstmals nimmt auch das Bekleidungsgeschäft Takko Fashion teil.
Einiges wird sich auch in der Ettenheimer Innenstadt verändern, es wird dort mehr Stände geben als bisher gewohnt. Stefans Käsekuchen wird dort zum Beispiel vertreten sein und Jana Oswald wird erstmals ihr neues Nähstudio präsentieren.
Die Freiwillige Feuerwehr wird sich wie gewohnt in der Innenstadt mit einer Fahrzeugausstellung und Übungen präsentieren, einigen während die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes die Besucher ins neue Rettungszentrum in den Radackern einlädt.
Spannende Highlights bei der Drive Mobilitätsmesse
Wenn es mit der Drive in Ettenheim mit Schwung in den Frühling geht, dann ist die Puppenparade stets ein wertvoller Programmpunkt, der mit seinen Aufführungen Groß und Klein begeistern wird.

Fünf Aufführungen der Freiburger Puppenbühne am Rathausplatz sind geplant: Onil, der Drache startet seine erste Tour um 12.45 Uhr am Rathaus. Die Drachenhüterin spaziert mit Onil durch die Straßen, stets auf der Suche nach Mutigen, die den Zweibeiner füttern. Alles, was die Drachennase erschnüffelt, landet im magischen Magen, der lautstark verdaut, verwandelt und recycelt. Mit einem bisschen Glück brütet Onil sogar ein Drachenei aus. Um 14.15 Uhr und 15.45 Uhr wird Onil nochmals unterwegs sein. Um 13.30 Uhr geht es weiter mit dem Stück „Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr“ - einem zauber-haften Puppenspiel für Kinder ab vier Jahren mit phantasievoll schönen Figuren.
Omas Geburtstag naht und Kasper hat sich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Von seinem ersparten Taschengeld hat er ihr eine echte Kuckucksuhr gekauft. Doch auf diese hat es auch der böse Räuber Rodewald abgesehen und er stiehlt sie in einem günstigen Moment. Kaspar und Seppel machen sich auf den Weg, um die Uhr zurückzubekommen, und erleben dabei spannende Abenteuer. Um 15 Uhr wird das Stück erneut aufgeführt.
Doch nicht nur hier wird der Nachwuchs voll auf seine Kosten kommen. Wieder mit dabei ist auch der Zimmereibetrieb Holzbau Marko, der sein 15-jähriges Jubiläum feiert und neben einem Tag der offenen Tür auch eine Hüpfburg für den Nachwuchs bereithält.
Ein umfassendes Programm hat auch das Modehaus Meierfashion wieder zusammengestellt. Ab 12 Uhr hat das Cosy-Café geöffnet, es gibt selbstgebackene Törtchen und Bowls. Ab 13 Uhr unterhält die Live-Band „Just Lucky“. Zwei Walk Acts um 14 und 16 Uhr mit Hochzeitsmode runden das Programm im Traditionshaus Meier ab.