- Anzeige -

Dorfhock Atzenbach: Drei Tage im Feiermodus

Fr, 14. Juni 2024

Anzeige Der Musikverein Atzenbach bietet beim Traditionsfest ein abwechslungsreiches Programm mit Frühschoppenkonzert, Blasmusikkonzert des MV Tegernau, Handwerkerhock mit MV Sallneck und MV Rohmatt und mehr.

FOTOS: EDGAR STEINFELDER

In Atzenbach wird am Wochenende beim Dorfhock vor der Atzenbacher Halle kräftig gefeiert. Der veranstaltende Musikverein Atzenbach bietet seinen Gästen aus der ganzen Region an drei Tagen musikalische Unterhaltung mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot.

Dieses Traditionsfest hat schon lange Kultcharakter und ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Zell nicht mehr wegzudenken. Schließlich ist der Musikverein Atzenbach dafür bekannt, dass er seinem Publikum immer wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Musikprogramm bietet, das für fast jeden Geschmack die passende Stilrichtung parat hat.

Für den Fassanstich ist, wie im vergangenen Jahr, Ortsvorsteher Tobias Zimmermann  verantwortlich. Dann wird bis Montag kräftig gefeiert.
Für den Fassanstich ist, wie im vergangenen Jahr, Ortsvorsteher Tobias Zimmermann  verantwortlich. Dann wird bis Montag kräftig gefeiert.

Der Dorfhock beginnt am Samstagabend, 15. Juni, um 19 Uhr mit dem obligatorischen Fassanstich. Diesmal versucht Stefanie Trautner, zweite Vorsitzende des Musikvereins, zusammen mit Atzenbachs Ortsvorsteher Tobias Zimmermann versuchen, den Zapfhahn möglichst ohne spritzende Bierfontäne ins Spundloch des Fasses zu schlagen.

Um die Gäste gleich von Beginn an in Feierlaune zu versetzen, wartet der Musikverein Tegernau unter Leitung von Dirigent Thomas Schmid mit einem mungsvollen und abwechslungsreichen Blasmusikkonzert auf. Anschließend heizt die Zeller Band Aroma mit ihrem Repertoire aus Rock, Pop und Schlagermelodien die Stimmung bis zum Schluss so richtig an. Zu ihren Rhythmen kann – wer Lust hat – die Tanzfläche stürmen.

Der Festsonntag beginnt um 11.15 Uhr mit einem fetzigen Frühschoppenkonzert der Stadtmusik Zell unter Leitung von Dirigent Markus Götz. Im Anschluss dürfen die Besucher beim Mittagessen die kulinarischen Schmankerln aus der Küche des Musikvereins genießen.

Den weiteren musikalischen Nachmittag gestalten anschließend einige befreundete Musikvereine aus der Region. Zudem können Besucher bei der Verlosung der großen Tombola zahlreiche Preise gewinnen.

Zum dritten Festtag, am Montag, 17. Juni, steigt ab 17 Uhr der zünftige Handwerkerhock, bei dem die Musikvereine Sallneck und Rohmatt die Gäste bis 21 Uhr stimmungsvoll unterhalten.

Von Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Narrenfahrplan Wehr und Öflingen: Die Narren sind wieder los
Die Narrenfahrpläne der Zünfte Wehr und Öflingen sind auch diese Fasnacht voll mit Terminen. Einer der Höhepunkte ist das zweitägige Narrentreffen der Vereinigung...

Übersicht Anzeige

Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen
Das Margarethen-Schlössle präsentiert sich nach der Neugestaltung in neuem Gewand. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die Wiedereröffnung mit einer Stadtrundführung...

Übersicht Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...