- Anzeige -

Neustart für das Dorf­fest in Steinen am 1. Juli

Do, 29. Juni 2023

Anzeige Am kommenden Samstag, 1. Juli, stellen Vereine und die Gemeinde ein Dorf­fest auf die Beine - das erste Mal in rund 30 Jahren und mit Gästen aus der fran­zö­si­schen Part­ner­ge­meinde Corni­mont.

Noch ist der Schulhof in Steinen leer, aber am kommenden Samstag begrüßt Bürgermeister Gunther Braun hier Besucher des Dorffestes, welches Vergnügen für Jung und Alt verspricht.

Es mögen um die 30 Jahre vergangen sein, seit das seinerzeit sehr beliebte Dorffest zuletzt stattfand. So mancher dürfte das ehemalige Straßenfest noch in sehr guter Erinnerung haben. Nun nutzt man die seit 40 Jahren bestehende Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Cornimont als Anlass das Dorffest in neuem Gewand wieder aufleben zu lassen.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Das alte Dorffest hat stets die Gemeinde organisiert und vor allem finanziert. Doch dann ließ auch die Steinener Gemeindekasse solche Ausgaben nicht mehr zu, denn andere Pflichtaufgaben bedurften der schwindenden Mittel. Doch, weil der Drang nach diesem Fest in einer zeitgemäßen Ausstattung groß war, haben sich nun viele Vereine zusammengefunden, um die Tradition gemeinsam mit der Gemeinde wiederzubeleben.

30 Vereine sind an der Ausrichtung des neuen Dorffestes beteiligt und gestalten am Samstag in der Ortsmitte rund um das Meret-Oppenheim-Schulzentrum Festplatz. Die Gemeinde übernahm grundlegende den Organisationsaufgaben, gibt mit dem Werkhof Hilfe und finanziert die Infrastruktur. Wichtige Unterstützung bei der Vorbereitung leistete auch der Gewerbeverein Steinen.

Festliche Begegnungsstätten

Die Stände und kleinen Begegnungsstätten richten die Vereine selbst ein. Der Musikverein, die Arbeiterwohlfahrt und der Reitverein seien als nur einige wenige Vertreter genannt.

Speisen und Getränke, sportliche Betätigung, Spiele, ein Glücksrad und Infostände, all das wird geboten - ein Festprogramm für Jung und Alt. Dem Festkomitee ist es wichtig, dass mit Vielseitigkeit der umfassende Charakter des Ortes repräsentiert ist. Die gesamte Fülle der Angebote kann man auf einem Faltblatt nachlesen, das unter anderem im Rathaus für interessierte Bürger ausliegt.

Vor allem aber soll das Dorffest eine Gelegenheit sein, dass Bewohner aus Steinen und der Partnergemeinde Cornimont wieder unmittelbar miteinander ins Gespräch kommen.

Ein Grund zum feiern: 40 Jahre französische Freundschaft

Seit nunmehr 40 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Steinen und Cornimont. Der Ort in den westlichen Vogesen, nahe der Stadt St. Die gelegen, ist zwar etwas kleiner als Steinen, nahm aber in den letzten Jahrzehnten eine ähnliche Entwicklung.

Auch wenn durch die Coronapause manche Kontakte verringert wurden, die langjährigen Beziehungen, zum Beispiel zwischen den Feuerwehren und Musikvereinen, bestehen weiterhin und wurden zwischenzeitlich wieder intensiviert. Nunmehr gehe es auch darum, die vielfältigen Kontakte zwischen Schulen und Jugendlichen sowie in den sozialen Bereichen wieder zu beleben, sagt der Steinener Bürgermeister Gunther Braun. So soll zum Beispiel der Schüleraustausch bald wieder stattfinden.

Ein Dorffest mit Freunden

Um 13 Uhr eröffnen die Vereine das Dorffest auf dem Schulhof; um 16 Uhr findet der Festakt zur Erneuerung der Gemeinde-Partnerschaft statt, musikalisch umrahmt von den Musikvereinen Steinen und Cornimont. Die beiden Bürgermeister Gunther Braun und Marie-Josèphe Clement halten Ansprachen und unterzeichnen neue Partnerschaftsurkunden. An frühere Begegnungen erinnert eine Fotoausstellung, die von 14 bis 18 Uhr im Vogtshaus zu sehen ist.

Bewirtet wird bis etwa 19 Uhr, der Abend klingt bei Musik der Rockband Route 66 bis Mitternacht aus. So hofft das Festkomitee, dass das „Dorffest mit Freunden“ zu einem vergnüglichen Treffen mit vielen herzlichen Begegnungen wird, das den Neubeginn einer einst beliebten Tradition einläutet.

Von Rolf Reißmann


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Lörrach swingt wieder in den Früh­ling beim großen Stadt­fest
Die 2025er-Ausgabe des über die Stadtgrenzen bekannten und bei den Besuchern sehr beliebten Frühlingsfests geht am 26. und 27. April über die Bühne. An beiden Tag...

Lörrach Anzeige

11. Wiesen­täler Wasser­lauf am 26. April
Am Samstag starten beim 11. Wiesentäler Wasserlauf rund 500 Läuferinnen und Läufer und spenden dabei für Wasserprojekte in Dikome und Lokando in Afrika.

Lörrach Anzeige

Städ­ti­sche Wohnungs­bau­ge­sell­schaft Rhein­felden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...