- Anzeige -

Chilbi-Markt in Heitersheim vom 24. bis 26. August

Fr, 23. August 2024

Anzeige Zahlreiche Marktleute aus nah und fern preisen im 558. Jahr des Chilbi-Markts ihre Waren an.

Zu Ehren des Kirchenpatrons wird von Samstag bis Montag, 24. bis 26. August, die „Heitersheimer Chilbi“ gefeiert. Nach einem musikalischen Festwochenende findet am Montag im 558. Jahr der Chilbi-Markt statt.

Das „Heitersheimer Chilbifest“, das von der Vereinsgemeinschaft und vom Gasthaus Kreuz organisiert wird, beginnt am Samstagabend auf dem Lindenplatz. Um 18.30 Uhr wird es vom Musikverein Heitersheim musikalisch eröffnet. Ab 20.30 Uhr unterhält die Band Infinity mit fetzigen Rhythmen die tanzfreudigen Gäste.

Im Mittelpunkt des Festwochenendes steht das Patroziniumsfest des Kirchenpatrons St. Bartholomäus am Sonntag, 25. August. Dazu treffen sich die Gläubigen bereits um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche zum Gottesdienst. Anschließend beginnt der Festbetrieb am Lindenplatz um 11 Uhr. Musikalisch begleitet die Gruppe Bächlesörfer den Vormittag.

Einen weiteren musikalischen Leckerbissen serviert das Seniorenorchester des Markgräfler Musikverbandes am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr. Die Cheerleader des TV Heitersheim zeigen ebenfalls ihr Können. Am Abend klingt das Fest gemütlich aus.

Seinem Ruf als Marktstadt im Markgräflerland wird Heitersheim am Montag, 26. August, ab 8 Uhr mit dem traditionellen Chilbi-Markt gerecht. Zahlreiche Marktleute aus nah und fern preisen im 558. Jahr des Chilbi-Markts ihre Waren an. Neben fahrenden Händlern beschicken auch die Einzelhandelsgeschäfte und die Landwirte den Traditionsmarkt. Als einer der ältesten Märkte in der Region dürfte er viele Menschen ins Zentrum der ehrwürdigen Malteserstadt locken.

Bemerkenswert ist die Vielfalt der Angebote für Jung und Alt: Angefangen bei Bekleidung, über Gewürze, Haushaltsgeräte und Spielsachen bis hin zu Süßigkeiten und Dekoartikeln, wird an den vielen Ständen in der Hauptstraße und „Im Stühlinger“ Verschiedenes feilgeboten.

Zurück geht der Markt auf die Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1466. Damals hatte Kaiser Friedrich III. den Heitersheimern für jeden Montag nach St. Bartholomä diese Erlaubnis zugesprochen.                                mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Breisgau Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.

Breisgau Anzeige

Weinsalon „Terroir 48°“ in Betberg
Bei der „Terroir 48“ zeigen hochkarätige Weingüter aus dem Markgräflerland und Bhochkarätige a dem Elsass besondere Weine aus exzellenten Lagen. Dieser Weinsalon...